Weiteres Wachstum bei Linux auf dem Server
IDC untersucht Markt im Auftrag der Linux Foundation
Die Marktforscher von IDC gehen davon aus, dass derzeit insgesamt 21 Milliarden US-Dollar in Linux investiert werden. Diese Zahl soll sich in den nächsten Jahren mehr als verdoppeln. Vor allem für Geschäftsanwendungen wird dem freien Betriebssystem im Server-Markt ein weiteres Wachstum vorausgesagt, heißt es in einem neuen Whitepaper.
Die Untersuchung wurde durch IDC im Auftrag der Linux Foundation durchgeführt, die Linux weiter verbreiten will. Dabei widmeten sich die Marktforscher in "The Role of Linux Servers in Commercial Workloads" (PDF) explizit dem Linux-Einsatz auf Servern im Enterprise-Umfeld. 2007 seien insgesamt 21 Milliarden US-Dollar in Linux investiert worden, bis 2011 soll dieses Volumen bei 49 Milliarden US-Dollar liegen, so IDC.
Während sich die ersten Linux-Serverinstallationen noch hauptsächlich auf Dienste wie Webserver, DNS, DHCP und Netzwerksicherheit bezogen, sieht IDC, dass vor allem mehr Geschäftsanwendungen unter Linux betrieben werden. Dazu zählen Datenbanken, ERP und allgemeine Prozessabläufe. Linux soll zudem in den nächsten Jahren weiteren Druck auf andere Plattformen wie Windows und Unix ausüben. Vor allem zunehmende Migrationen von Unix auf Linux beschleunigen laut IDC das Wachstum weiter.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Arbeitsplatz-Sicherung auf Ewig ;-)
Er mag Herringe. Am besten eisgekuehlt.
Wenn Mao endlich wieder an die Macht kommt.
Netter Post, nur den letzten Satz musst Du streichen. Es gibt kaum noch jemanden, der den...