KDE und Wikimedia arbeiten zusammen
Gemeinsames Büro in Frankfurt eröffnet
Der KDE e.V. und Wikimedia Deutschland e.V. haben in Frankfurt am Main ein gemeinsames Büro eröffnet. Beide Vereine hätten ähnliche Ziele und könnten so ihre Kräfte besser bündeln. Der hinter der Linux- und Unix-Desktop-Umgebung KDE stehende KDE e.V. hat zudem seine erste festangestellte Mitarbeiterin eingestellt.
Für das gemeinsame Büro wurde die bisherige Geschäftsstelle von Wikimedia Deutschland erweitert, so dass beide Vereine sich die Räumlichkeiten nun teilen. Man verfolge ähnliche Ziele und stehe vergleichbaren organisatorischen Herausforderungen gegenüber und hoffe daher, durch gemeinsame Ressourcen, Erfahrungen und Infrastruktur die "Verbindungen in die Free Culture Community stärken" zu können, heißt es von den Vereinen. "Die Möglichkeit, das Wissen einer Organisation mit anderen Aufgaben, aber mit sehr ähnlichen Zielen und Prinzipien nutzen zu können, ist ein Chance", erklärt Sebastian Kügler, Vorstandsmitglied des KDE e.V., den Hintergrund für das gemeinsame Büro.
Auch Wikimedia Deutschland - Ableger der Wikimedia Foundation, die hinter der Wikipedia steht - hofft, dass sich durch die zusammengelegte Geschäftsstelle die Kräfte besser bündeln lassen. "Wir waren damals die erste nationale Sektion der Wikimedia Foundation, die eine eigene Geschäftsstelle eröffnet hat. Damit haben wir als bis dahin rein ehrenamtlich arbeitender Verein Neuland betreten. Wir sind froh, dass wir diese Erfahrungen nun an den KDE e.V. weitergeben können", meint Arne Klempert, Geschäftsführer von Wikimedia Deutschland e.V.
Zudem hat der KDE e.V. seine erste festangestellte Mitarbeiterin eingestellt. Sie soll für eine bessere Unterstützung der KDE-Community sorgen und sich unter anderem an der Planung der Entwicklertreffen und ähnlicher Veranstaltungen beteiligen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed