Take 2 kauft Mad Doc Software

Entwickler von "Star Trek Armada 2" übernommen - neuer Name Rockstar New England

Die Großen fressen die Kleinen: Derzeit wehrt sich Take 2 gegen eine feindliche Übernahme durch Electronic Arts - und schluckt das Entwicklerstudio Mad Doc Software. Das steckt unter anderem hinter dem angeblich bislang erfolgreichsten Star-Trek-Spiel.

Artikel veröffentlicht am ,

Dr. Ian Lane Davis, Gründer von Mad Doc Software
Dr. Ian Lane Davis, Gründer von Mad Doc Software
Durch seinen Ableger Rockstar Games hat Take 2 den bislang unabhängigen Entwickler Mad Doc Software übernommen. Das Studio aus Andover (Massachusetts) heißt ab sofort Rockstar New England. Dessen Gründer und Chef Dr. Ian Lane Davis freut sich über die neue Situation: "Wir können es kaum erwarten, unsere Erfahrung in die durch charakterbasierende, offene Welten gekennzeichneten Storys einzubringen, die die Spiele von Rockstar so einzigartig machen."

Take 2 erhöht durch die Akquisition von Mad Doc Software den eigenen Firmenwert und stärkt so die Position gegenüber Electronic Arts in der aktuellen Übernahmeschlacht. Zudem gibt der kleinere Publisher seinen Aktionären ein klares Signal, dass weiterhin in die Zukunft der hauseigenen Entwicklerressourcen und des Portfolios investiert wird.

Mad Doc Software wurde 1999 von Dr. Ian Lane Davis gegründet. Das Unternehmen hat zuletzt gemeinsam mit Take 2 die Xbox-360-Version des Action-Adventures Bully programmiert. Außerdem war es für Empire Earth 2 sowie einige Add-ons verantwortlich, unter anderem eines für Dungeon Siege. Bislang größter Erfolg war das 2001 veröffentlichte Echtzeit-Strategiespiel Star Trek: Armada 2, das nach Entwicklerangabe das bislang meistverkaufte Spiel überhaupt im Szenario von "Raumschiff Enterprise" ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ö 10. Sep 2008

hnmhg

Mike. 06. Apr 2008

Läuft sogar einigermaßen unter Wine. Armada 3 sollte aber gleich plattformübergreifend...

Sharra 06. Apr 2008

Wenn EA jetzt Take2 doch noch kriegt, haben die dann die Star-Trek Lizenz von Mad Doc...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /