Take 2 kauft Mad Doc Software
Entwickler von "Star Trek Armada 2" übernommen - neuer Name Rockstar New England
Die Großen fressen die Kleinen: Derzeit wehrt sich Take 2 gegen eine feindliche Übernahme durch Electronic Arts - und schluckt das Entwicklerstudio Mad Doc Software. Das steckt unter anderem hinter dem angeblich bislang erfolgreichsten Star-Trek-Spiel.
Dr. Ian Lane Davis, Gründer von Mad Doc Software
Durch seinen Ableger Rockstar Games hat Take 2 den bislang unabhängigen Entwickler Mad Doc Software übernommen. Das Studio aus Andover (Massachusetts) heißt ab sofort Rockstar New England. Dessen Gründer und Chef Dr. Ian Lane Davis freut sich über die neue Situation: "Wir können es kaum erwarten, unsere Erfahrung in die durch charakterbasierende, offene Welten gekennzeichneten Storys einzubringen, die die Spiele von Rockstar so einzigartig machen."
Take 2 erhöht durch die Akquisition von Mad Doc Software den eigenen Firmenwert und stärkt so die Position gegenüber Electronic Arts in der aktuellen Übernahmeschlacht. Zudem gibt der kleinere Publisher seinen Aktionären ein klares Signal, dass weiterhin in die Zukunft der hauseigenen Entwicklerressourcen und des Portfolios investiert wird.
Mad Doc Software wurde 1999 von Dr. Ian Lane Davis gegründet. Das Unternehmen hat zuletzt gemeinsam mit Take 2 die Xbox-360-Version des Action-Adventures Bully programmiert. Außerdem war es für Empire Earth 2 sowie einige Add-ons verantwortlich, unter anderem eines für Dungeon Siege. Bislang größter Erfolg war das 2001 veröffentlichte Echtzeit-Strategiespiel Star Trek: Armada 2, das nach Entwicklerangabe das bislang meistverkaufte Spiel überhaupt im Szenario von "Raumschiff Enterprise" ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hnmhg
Läuft sogar einigermaßen unter Wine. Armada 3 sollte aber gleich plattformübergreifend...
Wenn EA jetzt Take2 doch noch kriegt, haben die dann die Star-Trek Lizenz von Mad Doc...