G.A.M.E. Bundesverband für Nachwuchsentwickler geöffnet

Junge Entwicklerstudios erhalten für niedrigen Beitrag Unterstützung.

Seit Anfang April 2008 können Nachwuchsentwickler und junge Entwicklerstudios eine Juniormitgliedschaft im Bundesverband der Entwickler von Computerspielen beantragen. Kosten: rund 20 Euro im Monat. Nach einem Jahr ist allerdings eine reguläre Mitgliedschaft nötig.

Artikel veröffentlicht am ,

Auch mit dem Status des Juniors bringt die Mitgliedschaft im G.A.M.E. Bundesverband einige Vorteile. So erhalten die jungen Entwicklerteams Zugriff auf Marktzahlen und Statistiken, um die Zielgruppen besser einschätzen zu können - gerade Markteinsteiger sollten schließlich besser nicht am Publikum vorbei programmieren. G.A.M.E. berät seine Mitglieder außerdem bei Vertragsfragen, stellt Vorlagen für Projektkalkulationen zur Verfügung und verschafft Kontakte zu Verbandsnetzwerken sowie Zugang zu Seminaren. Junioren zahlen rund 20 Euro im Monat, die Mitgliedschaft läuft nach einem Jahr automatisch aus.

Der G.A.M.E. Bundesverband ist einer der beiden Computerspiele-Branchenverbände in Deutschland. Sein Schwerpunkt liegt auf den Entwicklern, während der Bundesverband für Interaktive Unterhaltungssoftare (BIU e.V.) sich stärker um die Interessenvertretung großer Publisher wie Electronic Arts und Ubisoft kümmert. Mittlerweile hat der G.A.M.E. Bundesverband fast 70 Mitglieder, darunter Firmen wie Ascaron, CDV, dtp Entertainment und Yager Development.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Entwickler_too 05. Apr 2008

heiße luft kaufst du nicht. sondern fakten und zahlen die dich weiterbringen wenn du...

~jaja~ 04. Apr 2008

Meine Theorie dazu sieht anders aus. Die Jungs sind nebenbei auf Youporn unterwegs...

Entwickler 04. Apr 2008

Ist zufällig einer der Mitglieder anwesend, der sagen kann, ob die Markzahlen mehr...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /