Pirate-Bay-Gründer: Wir sollten eher nicht in die USA fahren

Golem.de: Die amerikanische Musik- und Filmindustrie ist nicht gut auf Sie zu sprechen. Denn anders als andere Betreiber von Torrent-Trackern haben Sie, als Sie Post aus den USA bekamen, Ihre Seite nicht gleich geschlossen, sondern sich über die Briefe lustig gemacht.

Peter Sunde: Sie haben uns mit Gesetzen aus dem US-Bundesstaat Illinois bedroht. Die gelten aber bei uns nicht. Warum also sollten wir diese Anschuldigungen ernst nehmen? Wir halten uns an schwedisches Recht. Alles, was wir tun, ist im Einklang mit schwedischen Gesetzen. Also haben wir ihnen geantwortet, wir sähen keinen Grund, ihren Aufforderungen Folge zu leisten und sie sollten uns damit in Ruhe lassen.

Golem.de: Der Verband der Filmbranche hatte Sie zwischenzeitlich sogar durch Privatdeketive beschatten lassen. Ist es denn für Sie jetzt riskant, in die USA zu reisen?

Peter Sunde: Offiziell hat mir niemand gesagt, dass ich nicht hinfahren könnte. Aber die amerikanische Botschaft hat Leute, die wir kennen, angesprochen und sie darum gebeten, die Botschaft darüber zu informieren, wenn wir planen, in die USA zu fahren und auch darüber, wo man uns dort finden könnte. Wir sollten also wohl besser nicht hinfahren.

Golem.de: Die amerikanische Botschaft in Stockholm...

Peter Sunde: ... hat vor allem Journalisten dazu aufgefordert, sie zu informieren, wenn wir uns in den USA aufhalten.

Golem.de: Wie fühlt sich das an - drei junge Männer, die einen Torrent-Dienst aufbauen und dann plötzlich zum Anlass in einer internationalen Affäre werden?

Peter Sunde: Das ist schon bizarr. Inzwischen habe ich mich schon daran gewöhnt. Es ist alltäglich geworden - wir machen das ja auch schon ein paar Jahre. Aber wenn ich manchmal zurückschaue, zum Beispiel wenn ich einen Vortrag halte, dann wird mir klar, was für eine große Sache daraus geworden ist. Es ist schwierig, darüber nachzudenken. Aber in erster Linie macht es Spaß und ist interessant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Pirate-Bay-Gründer: Wir sollten eher nicht in die USA fahren
  1.  
  2. 1
  3. 2


choddy 07. Apr 2008

Doppel-Plus-Gut?

Profi 07. Apr 2008

Ich bin nicht sicher ob es eine 256 war, aber definitiv eine Zahl > 255... ;)

Fruximuxi 06. Apr 2008

Genau das scheinen die auch zu befürchten -- zu Recht! Nachdem ich von mehreren Leuten...

crap 05. Apr 2008

IT News für Forentrolle...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /