Plattenfirmen fordern 1,6 Millionen Euro von The Pirate Bay

The Pirate Bay: "Wir sind unbesorgt."

Eine Reihe von Tonträgerherstellern hat die schwedischen Betreiber des BitTorrent-Trackers The Pirate Bay (TPB) für die illegale Verbreitung von Kopien urheberrechtlich geschützter Filme, Musikalben und Computerspiele auf insgesamt 1,6 Millionen Euro Schadenersatz verklagt.

Artikel veröffentlicht am ,

Am 31. März 2008 wurde die Schadenersatzklage beim Stockholmer Bezirksgericht eingereicht, berichtet die schwedische Tageszeitung The Local. Die Höhe des geforderten Schadenersatzes berechneten die Kläger nach der Häufigkeit der mutmaßlich illegalen Downloads von insgesamt 24 Musikalben, neun Filmen und vier Computerspielen. Über den Schadenersatz hinaus fordern die Kläger weitere Entschädigungszahlungen, weil die TPB-Betreiber die Urheberrechte der Kläger verletzt haben sollen.

Lars Gustafsson, Vorsitzender der schwedischen Landesgruppe des internationalen Verbands der Musikindustrie (IFPI), wies darauf hin, dass "der Schaden, der den Tonträgerherstellern, den Künstlern und Urheberrechtsinhabern [...] entstanden ist, noch um ein Vielfaches größer ist". Die Pirate-Bay-Macher reagierten auf die Nachricht wie schon in der Vergangenheit gelassen. TPB-Gründer Gottfrid Svartholm Warg erklärte gegenüber The Local: "Wir sind wie üblich nicht sehr besorgt." Und weiter: "Wir haben darüber gelacht." Im Hinblick auf die Berechnung der Schadenersatzforderung sprach er von "reiner Fantasie".

Ende Januar 2008 waren die vier Pirate-Bay-Gründer von der Staatsanwaltschaft wegen des Verstoßes gegen das schwedische Urheberrecht angeklagt worden. Ein Prozessdatum wurde aber noch nicht bekanntgegeben. Die Angeklagten selbst geben sich bisher siegesgewiss. Fredrik Neij, einer der Gründer, erklärte nach der Ankündigung der Klage durch den Staatsanwalt im Januar 2008: "Wir machen uns keine Sorgen. Wir denken, das Gesetz ist auf unserer Seite." Nach schwedischem Recht sind Links auf urheberrechtlich geschützte Musik- oder Filmdateien nicht automatisch unzulässig. [von Robert A. Gehring]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bad publicity... 03. Apr 2008

wer youporn verbieten möchte, hilft tausenden dabei diese seite zu entdecken. manchmal...

KM 02. Apr 2008

... würde die IFPI sich als geldgeild outen. Das geht nur im Land der unbegrenzten...

ü 02. Apr 2008

Und die Idioten hier im Forum auch!!!111

Vermittlerderwe... 02. Apr 2008

Das war der gemeinsame Aprilscherz von TPB und Tecchannel. Kann man da auch heute noch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /