iSOMA integriert Werbung in iPhone-Software
Smaato zeigt spezielle SOMA-Variante für das iPhone-SDK
Für Entwickler von iPhone-Software hat Smaato eine spezielle Version von SOMA angekündigt, um Werbung in iPhone-Applikationen zu integrieren. SOMA steht für "Smaato Open Mobile Advertising" und unterstützt die Einbindung von Werbung in Handy- und Smartphone-Software. Anbieter können ihre Software so kostenlos anbieten und diese über die Schaltung von Werbung finanzieren.
Eine Vorabversion des iSOMA SDK will Smaato auf der am heutigen 1. April 2008 startenden Messe CTIA Wireless in Las Vegas vorstellen. Das iSOMA SDK soll kurz nach dem Ende der CTIA Wireless als Download bereitgestellt werden. Somit sollte das Produkt spätestens Mitte April 2008 verfügbar sein. Das iSOMA SDK unterstützt das von Apple angebotene iPhone SDK, um bequem Werbung in eine iPhone-Applikation integrieren zu können.
Das normale SOMA SDK steht bereits seit längerem für SymbianOS, Windows Mobile, PalmOS sowie das BlackBerry-Betriebssystem bereit. Zudem wird auch Java ME für Handys unterstützt, um entsprechende Werbung in Java-Applikationen zu integrieren. Hierbei hat der Nutzer die Wahl zwischen Online- und Offlinewerbung, die auf dem Mobiltelefon zwischengespeichert wird.
Als weitere Neuerung zeigt Smaato "SOMA Wrapper", mit dem sich Werbung in bestehende JAR-Dateien integrieren lässt. Hierbei kann Werbung beim Öffnen oder Schließen der Java-Applikation sowie auf Basis einer Zeitsteuerung angezeigt werden. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass der Source-Code der Java-Applikation dazu nicht verändert werden muss.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mehr gibt's dazu nicht zu sagen.
Wozu Werbung in einer Software. Sowas sollte strafrechtlich verfolgt werden. Eingesperrt...
... soll das gut sein? ad-ware ist imo doch out, oder kennt noch jemand software, die...
Ob es das auch mal fürs iPhone geben wird - Software, um Werbung zu entfernen?