Symbian erhält SQL-Datenbank- und Navigationsfunktionen
Dolby wird Mitglied im Symbian Platinum Partner Program
Das Smartphone-Betriebssystem SymbianOS erhält SQL-Datenbankfunktionen und wird von Haus aus standortbasierte Dienste zur Navigation und Ortung unterstützen. Die Datenbank basiert dabei auf SQLite. Zudem ist Dolby dem "Symbian Platinum Partner Program" beigetreten.
Auf der am heutigen 1. April 2008 startenden Messe CTIA Wireless in Las Vegas zeigt Symbian das Datenbanksystem "Symbian SQL", das auf SQLite basiert. Damit sollen sich große Datenmengen in hoher Geschwindigkeit auf einem Smartphone verwalten lassen. Die Entwicklungen an Symbian SQL werden an das Projekt SQLite zurückgegeben, so dass dieses von den Verbesserungen wird profitieren können.
Zudem wird in SymbianOS eine spezielle Architektur namens LBS integriert, was für Location Based Services steht. Solche standortbasierten Dienste sollen dem Smartphone-Besitzer Informationen abhängig vom aktuellen Standort geben. Aber auch die Navigation von einem Ort zum anderen ist damit möglich und es kann die eigene Position im Falle eines Notfalls an Rettungskräfte übermitteln. Außerdem lassen sich Fotos oder Videos mit Geo-Tagging-Informationen versehen und Nutzer können die Position der Kontakte aus dem Adressbuch ausfindig machen.
Neben der Ortung per A-GPS wird der Standort über Mobilfunkbasisstationen oder WLAN-Hotspots ermittelt. Gerätehersteller können so ohne großen Aufwand auf standortbasierte Funktionen zugreifen, verspricht Symbian.
Als weitere Ankündigung zur CTIA Wireless in Las Vegas gab Symbian bekannt, dass Dolby Mitglied im "Symbian Platinum Partner Program" geworden ist. Dolby bietet seine Audiotechnik Dolby Mobile bereits für SymbianOS an, um Surround-Klang auch auf Smartphones zu bringen.
Die Location Based Services (LBS) sind bereits in Symbian-Smartphones enthalten, die in Japan auf dem Markt sind. In Europa soll die Funktion bis Ende 2008 in Symbian-Smarthones zu finden sein. In der zweiten Jahreshälfte 2008 werden Symbian-Smartphones erwartet, die bereits mit Symbian SQL ausgestattet sind. Symbian SQL soll im zweiten Quartal 2008 für Entwickler als Download verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber Win2000 bekommt auch kein SP5 und SP6 (siehe NT) mehr. Und nach dem WinXP SP3 ist...