Verbot von Kampfrobotern gefordert
Interessengruppe gegen Landminen will bewaffnete Roboter verbieten
Das Militär möchte lieber Roboter als Soldaten zum Kampfeinsatz ins Feld schicken. Britische Friedensaktivisten hingegen wollen verhindern, dass künftig Maschinen über Leben und Tod von Menschen entscheiden. Sie wollen deshalb autonome Kampfroboter ächten lassen.
Roboter sind vielfältig einsetzbar: als Kuscheltier, im Haushalt oder im Auto. Auch das Militär setzt auf intelligente, autonom handelnde Maschinen. Sie räumen zum Beispiel Minen, sollen selbstständig Kommunikationsnetze aufbauen oder in den Kampfeinsatz geschickt werden. Die amerikanische Militärforschungsbehörde, die Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA), fördert deshalb die Roboterentwicklung.
- Verbot von Kampfrobotern gefordert
- Verbot von Kampfrobotern gefordert
Nun will die britische Anti-Landminen-Gruppe "Landmine Action" diesen Entwicklungen einen Riegel vorschieben. Die gemeinnütizge Organisation, die unter anderem auch vom Auswärtigen Amt finanziert wird, fordert ein Verbot von autonomen Robotern, die Menschen töten können, berichtet das britische Wissenschaftsmagazin New Scientist. Die Friedensaktivisten wollen verhindern, dass Computer über das Leben von Menschen entscheiden.
Technisch ähneln die Kampfroboter der neuen Generation von Streubomben, erklärt Richard Moyes von Landmine Action. Diese Bomben, deren Verbot Landmine-Action ebenfalls fordert, explodieren in der Luft und setzen viele kleine Bomben an Fallschirmen aus. Diese suchen sich mittels Infrarotsensoren hitzeausstrahlende Ziele am Boden. Finden sie keine, explodieren sie in der Luft, damit sie nach dem Krieg keine Gefahr mehr darstellen. Doch Moynes ist das nicht genug: "Die Entscheidung zur Detonation trifft ein elektronischer Sensor, nicht ein Mensch", erklärt er. "Wir treten jedoch dafür ein, dass Menschen und nicht Sensoren die Entscheidung über ein Ziel treffen. Deshalb lehnen wir auch die Entwicklung ab, dass Roboter Entscheidungen zwischen Kombattanten und Nicht-Kombattanten treffen sollen." Derzeit werden Kampfroboter noch von Menschen ferngesteuert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verbot von Kampfrobotern gefordert |
- 1
- 2
schau dir terminator an das ist nur eine der möglichkeiten über die du dir noch nicht mal...
Ohm ist die Einheit für den elektrischen Widerstand. Da es hier um den Widerstand den...
Dann solln sie das im Internet tun, das kostet auch net gar so viel Hardware!
Kriege werden immer mehr wirtschaftlich geführt. Und es wird immer weniger um Ideologien...