"Die Siedler" mit Tradition, Evolution und neuem Spiel
Ubisoft kündigt Aufbruch der Kulturen auf Basis von Die Siedler 2 an
Künftig gibt es zwei Arten von Siedler-Spielen: die der Traditions- und die in der Evolutionsreihe. Damit möchte Ubisoft der gewachsenen Fangemeinde früherer Titel gerecht werden und parallel die Erfolgsserie mit neuen Elementen weiterentwickeln. Das erste Spiel innerhalb der Traditionsreihe stellt der Publisher gleich vor: Es heißt Aufbruch der Kulturen und basiert auf Die Siedler 2.
Der Spagat zwischen Alt und Neu ist beendet: Ubisoft teilt sein Erfolgs-Franchise Die Siedler ab sofort in zwei Serien auf. Zur Traditionsreihe gehört das bereits erschienene Die Siedler 2 - Die nächste Generation und dessen auf Nintendo DS veröffentlichte Umsetzung. Diese Titel greifen das Regelwerk älterer Siedler-Spiele auf. Die künftig unter der Bezeichnung Evolutionsreihe laufenden Titel will das Entwicklerteam bei Blue Byte sowohl in Sachen Spielmechanik wie Grafik stärker weiterentwickeln.
Die Siedler - Aufbruch der Kulturen
Gleichzeitig kündigt Ubisoft "Aufbruch der Kulturen" an, das innerhalb der Traditionsreihe erscheint und mehr oder weniger auf dem Spielprinzip von "Die Siedler II - Veni, Vidi, Vici" basiert. Dieses erschien 1996 und gilt unter eingefleischten Fans als spielerisch bislang bester Teil der Serie. Der PC-Titel erscheint im Herbst 2008 und wird von Funatics Software entwickelt - einem Studio, das sich 1998 von Blue Byte abgespalten hat und unter der Leitung von Siedler-Entwicklerveteranen steht.
"Die Siedler - Aufbruch der Kulturen" bietet mit den Bajuwaren, den Schotten und den Ägyptern drei spielbare Völker, die sich in den Bereichen Logistik, Ressourcenanforderungen und Militär unterscheiden. Ein paar Neuerungen gibt es auch: Mehr strategische Tiefe etwa liefert künftig der Gebäudetypus der Opferungsstätte. Durch Opferung von Waren und Gütern werden gezielt wirtschaftliche Vorteile oder die Schwächung des Gegners bewirkt. Damit lässt sich die Arbeit der Siedler beschleunigen, Produktionszeiten werden verkürzt oder das Militär gestärkt. Die Völker treten in Umgebungen wie Wüsten, schneebedeckten Bergregionen oder den schottischen Highlands an. Auch das Militärsystem will Funatics verbessern: Fortan gibt es Nah- und Fernkämpfer, Katapulte und Kampfattribute für die Soldaten. Auch die Benutzeroberfläche wird überarbeitet, außerdem sind Verbesserungen in den Produktionsabläufen sowie beim Wirtschaftssystem geplant. Und in einer neuen Internetlobby stehen Siedler-Avatare, Minispiele und Multiplayer-Matchmaking-Angebote bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
doch mit nem PC ;) habs selbst bei mir erlebt, wir hatten keine, außer ne ganz alte...
Ja die Siedler von Catan ;) gibts als Brettspiel udna ls Computerbrettspiel ;)
Ich empfehle vor dem Post einen Blick in den Duden!
Als ich damals als großer "Siedler 2"-Anhänger das "Siedler 3" gespielt habe, war ich...
Dann würde es ja wirklich ein gutes Spiel werden, das kann der Publisher nciht zulassen.