Astaro Security Gateway als Beta
Version 7.2 soll im zweiten Quartal 2008 erscheinen
Astaro hat sein angekündigtes Update auf die Version 7.2 des Security Gateways als öffentliche Beta-Version freigegeben. Damit will der Karlsruher Linux-Anbieter erreichen, dass seine Sicherheitslösung vor der finalen Veröffentlichung ausgiebig getestet wurde. Die neue Version soll unter anderem durch Instant-Messenger und Peer-to-Peer-Anwendungen verursachten Datenverkehr besser erkennen können.
Das Update auf die Version 7.2 hatte Astaro bereits auf der CeBIT 2008 angekündigt. Die größte Neuerung darin ist die verbesserte Erkennung von Instant-Messaging- und Peer-to-Peer-Betrieb (P2P) im Netzwerk. Damit soll es nun auch möglich sein, Skype-Datenverkehr zu erkennen und zu blockieren. Durch das neue System ist es auch möglich, Ausnahmen auf Basis von IP-Adressen festzulegen, so dass einzelne Anwender beispielsweise Skype weiter nutzen dürfen.
Auch die Bandbreitenverwaltung (QoS) funktioniert nun sowohl für Instant-Messaging als auch für P2P-Clients, so dass deren Geschwindigkeit gedrosselt werden kann. Ebenfalls neu ist ein Webfilter auf Basis von Mime- und Content-Typen. Darüber hinaus verspricht Astaro eine breitere Hardware-Unterstützung und hat verschiedene Komponenten aktualisiert.
Die Beta-Version ist ab sofort als 472 MByte großes ISO-Image verfügbar. Sie ist noch bis zum 17. April 2008 lauffähig. Die finale Version des auf der CeBIT 2008 angekündigten Updates soll im zweiten Quartal 2008 verfügbar sein. Private Nutzer dürfen die Software kostenlos nutzen.