South Park kostenlos im Netz

South Park Studios stellen alle Episoden kostenlos zur Verfügung

Viele Hollywood-Studios sind darauf bedacht, dass ihre Inhalte nicht von Nutzern im Internet verbreitet werden. Die Macher der Kultserie South Park hingegen stellen ihre Inhalte selbst ins Internet.

Artikel veröffentlicht am ,

Fans der Zeichentrickserie können ab sofort alle bisher gesendeten Episoden der 12 South-Park-Staffeln kostenlos von der Website South Park Studios herunterladen.

Jede Episode wird allerdings von drei kurzen Werbespots unterbrochen, die sich nicht überspringen lassen. Dafür werden die Episoden online unzensiert angeboten, während sie im Fernsehen manchmal gekürzt ausgestrahlt werden. Außerdem stellen die Autoren Trey Parker und Matt Stone weitere rund 3.000 Clips bereit.

Fans der Serie können sich zudem eigene Avatare im Look von Cartman und Konsorten erstellen.

"Wir waren es echt leid, unsere eigene Show selbst immer illegal herunterladen zu müssen, deshalb haben wir uns eine legale Alternative geschaffen", begründen Parker und Stone die Freigabe der Episoden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


jbauer 19. Feb 2009

Doch, sonst kannst du ja gleich ein Hoerspiel nehmen! Auch der Inhalt von South Park ist...

Informationstec... 27. Mär 2008

Lieber ein bisschen zuviel, als zu wenig - besser spät als nie. Ich denke jedenfalls...

TollFreu 27. Mär 2008

Mit Adblock hat das nichts zu tun. Ich gehe davon aus, dass Werbespots für Firmen die...

Me.MyBase 27. Mär 2008

tja, man kann halt nicht alles haben... kannst dir ja RealLife angucken... die grafik...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /