Gartner prognostiziert Wachstum des PC-Marktes
Nachfrage nach Notebooks weiterhin stark
Den weltweiten PC-Markt im laufenden Jahr sehen die Marktforscher von Gartner positiv und erwarten ein Wachstum von knapp 11 Prozent. Das Wachstum könnte stärker ausfallen, wenn es die Rezession in den USA nicht gäbe und die hohen Ölpreise nicht wären, meint Gartner.
Gartner erwartet für das laufende Jahr, dass auf dem Weltmarkt 293 Millionen PCs abgesetzt werden. Im Jahr 2007 wurden 264 Millionen Geräte verkauft. Damit gehen die Marktforscher von einem Wachstum in Höhe von 10,9 Prozent aus. Andererseits warnen die Analysten vor einem Fall der Wachstumsrate in den einstelligen Bereich, falls sich die weltweite wirtschaftliche Situation verschlechtert.
"Der PC Markt ist grundsätzlich in einer guten Verfassung. Der Notebook-Absatz weist ein starkes Wachstum auf, der Aufschwung in den Schwellenländern bleibt stabil und der Neukauf von PCs ist weiterhin rege", erklärte Gartner-Analyst George Shiffler. "Jedoch bedeuten die fortschreitende Rezession in den USA, die Möglichkeit eines langsameren Wirtschaftswachstums in China nach den Olympischen Spielen und der hohe Ölpreis starke wirtschaftliche Hemmnisse für den PC-Absatz."
Vor allem eine starke Nachfrage nach Notebooks wird den PC-Markt auch weiterhin beflügeln, weil mobile Computer im Preis sinken und damit für neue Käuferschichten interessant werden. Denn dadurch steigt der relative Nutzwert von Notebooks im Vergleich zu Desktop-PCs für viele Anwender, meint Gartner.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gartner hat schon so viel dumschwatz veranstaltet, die wollen halt auch mal richtig...
hmm ja, wer hätts gedacht?!