Panasonic-Digitalkamera mit 25- bis 125-mm-Zoom
Panasonic Lumix FX500
Die Kamera nimmt Bildserien mit maximal 2,5 Bildern/s bei voller Auflösung auf. Dabei lassen sich maximal 5 Bilder in der Standardauflösung oder 3 Bilder in Feinkompression hintereinander aufnehmen. Danach legt die Kamera eine kurze Speicherpause ein.
Die automatische Gesichtserkennung erfasst bis zu 15 Gesichter, um Belichtung und Fokussierung darauf einzustellen. Eine Retouche-Funktion sorgt für die Entfernung von roten Augen. Dazu kommt eine Funktion zum Aufhellen von Schatten. Bei verringerter Auflösung können Empfindlichkeiten von ISO 1.600 bis 6.400 gewählt werden.
Panasonic Lumix FX500
Wer möchte, kann die Lumix FX500 per Komponentenkabel mit einem HD-Fernseher verbinden. Videos nimmt die Kamera zwar nicht in Full-HD auf, Fotos werden auf Wunsch jedoch im 16:9-Format und HD-Auflösung gespeichert. Videoaufnahmen kann die Kamera mit 1.280 x 720 Pixeln mit 30 Bildern pro Sekunde aufzeichnen - leider jedoch nur maximal 15 Minuten am Stück.
Eine Ladung des Lithium-Ionen-Akkus soll nach CIPA-Vergleichsverfahren für bis zu 280 Fotos ausreichen. Der interne Speicher der FX500 ist mit 50 MByte im Vergleich zur Konkurrenz vergleichsweise üppig. Normalerweise wird man jedoch auf SD- oder SDHC-Speicherkarten sichern, die sich mit der Kamera nutzen lassen.
Die Panasonic Lumix DMC-FX500 soll ab Mai 2008 für rund 430,- Euro in den Farben Silber und Schwarz angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panasonic-Digitalkamera mit 25- bis 125-mm-Zoom |
- 1
- 2
Dann lieber http://www.dkamera.de/ Nix für ungut ;)
In einer Kompaktknipse? Wo soll denn da ein 2/3" Riese und vorallem das dazugehörige...
was heißt nur? mjpeg ist absolut geil, kommt zwar ni an relativ unkomprimiertes mpeg2...
Ideal wäre: Pixelanzahl und Pixelgröße. So in der Art von "10 MP/2,5µm"
Muahahahahaha! Der war echt gut! Teilweise schon recht traurig, wie hier das Deutsche...