Windows Vista: SP1 als Download für alle (Update)
Bislang war die Desktopsuche von Windows Vista als Standardsuche im Betriebssystem angemeldet. Dagegen hatte sich Google beim US-Justizministerium beschwert, so dass es mit dem Service Pack 1 möglich ist, eine andere Desktopsuche als Standard festzulegen, so dass die Microsoft-Software nicht mehr verwendet wird.
Zudem enthält das Service Pack 1 für Windows Vista bisherige Sicherheits-Patches und Fehlerkorrekturen, um die Stabilität und Zuverlässigkeit des Betriebssystems allgemein zu verbessern. Insgesamt enthält das Service Pack mehr als 500 unterschiedliche Updates. Darüber hinaus wurde die Kompatibilität verbessert und das zugehörige Support-Dokument listet nur noch wenige Applikationen, die Probleme mit Windows Vista haben sollen.
Bei der Installation sollte man allerdings Geduld mitbringen. Nach Microsoft-Angaben soll es bis zu 2 Stunden dauern, bis das SP1 installiert ist. Im Laufe der Aktualisierung muss das Betriebssystem mehrmals neu gestartet werden. Nach der Installation des SP1 soll sich Windows Vista paradoxerweise erst einmal etwas träger anfühlen. Das liegt daran, dass der Cache für "SuperFetch" durch das SP1 zunächst geleert wird. Damit lädt Windows Vista häufig benutzte Anwendungen schon auf Verdacht in den Speicher, was bei häufig genutzten Windows-Vista-Installationen für das spürbar schnellere Starten von Programmen verantwortlich ist. Erst nach einigen Stunden oder Tagen soll SuperFetch so weit trainiert sein, dass das System wieder so schnell reagiert wie zuvor.
Das Service Pack 1 für Windows Vista steht ab sofort unter anderem in deutscher Sprache als Download bereit und kann auch manuell über Windows-Update geladen werden. Vor der Installation des SP1 müssen Anwender zwei Patches einspielen, wovon einer allerdings nach dem letzten Kenntnisstand weiterhin fehlerhaft ist. Voraussichtlich im April 2008 wird Microsoft nach eigener Aussage das Service Pack 1 dann auch über Windows Update automatisch verteilen, wenn die automatische Update-Funktion aktiviert ist.
Nachtrag vom 19. März 2008 um 11:30 Uhr:
Entgegen dem Versprechen von Microsoft wird das Service Pack 1 für Windows Vista bereits automatisch installiert, wenn das automatische Update des Betriebssystem aktiviert wurde. Eigentlich war dieser Schritt erst für Mitte April 2008 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Windows Vista: SP1 als Download für alle (Update) |
- 1
- 2
blah
HP Pavilion 9580eg fährt nach update auf SP1 problemlos hoch, nach einigen Minuten kommt...
Schade, Deine Themenüberschrift klang professioneller als der fragwürdige Inhalt Deines...
Ich rate dir zu einer Ärztlichen Behandlung. ich denke du solltest mal von Spezialisten...