LinkStation mini: NAS mit zwei Notebook-Festplatten und RAID
Die LinkStation Mini versetzt sich zudem automatisch in einen Stromsparmodus, wenn der angeschlossene PC heruntergefahren wird. Wieviel Leistung sie dann aufnimmt, konnte Buffalo auf der Messe noch nicht sagen. Immerhin steht fest, dass das Gerät in Deutschland noch im zweiten Quartal 2008 erscheinen soll. Einen genaueren Termin gibt es noch nicht, ebenso wenig wie konkrete Preise. Im Übrigen bestätigte Buffalo die schon aus Japan bekannten Daten.
Daneben zeigte Buffalo einen Streaming-Client namens "LinkTheater HD". Das Gerät verfügt gegenüber dem älteren LinkTheater über einen HDMI-Ausgang, der 1080i wiedergibt. Das neue Gerät verfügt nicht über WLAN, sondern wird per Fast-Ethernet angebunden - dafür kostet es aber auch nur 160,- Euro. Neben HDMI sind auch noch S-Video und Composite, ein analoger Stereo-Ausgang sowie optischer Digital-Ausgang für den Ton und zwei USB-2.0-Ports vorhanden.
Die Videoformate MPEG-1, MPEG-2, MPEG41, H.264 (MPEG4 AVC)1, WMV9, Xvid, AVI, HDV, AVCHD beherrscht das LinkTheater laut Buffalo. Eine DivX-Zertifzierung besitzt das Gerät nicht, da aber auch Xvid unterstützt wird, darf man auf grundlegende DivX-Kompatibilität hoffen, wenn auch Funktionen wie "Quarter Pel" wohl kaum unterstützt werden.
In einer kurzen Vorführung konnte der Player mit einer fixen Oberfläche und problemloser Wiedergabe von 1080p-Filmen in H.264 und WMV9 via Windows-Freigaben und UPnP-Servern überzeugen. Er soll noch im März 2008 auf den Markt kommen, im zweiten Quartal 2008 ist dann ein "LinkTheater HD Infinity" mit WLAN nach 802.11n Draft 2.0 geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LinkStation mini: NAS mit zwei Notebook-Festplatten und RAID |
- 1
- 2
Und wie ist deine Transferrate so? Packst du überhaupt mehr als 10 MByte/s mit dem Ding...
Alles klar, also derselbe M... wie bei den USB-Stick/SD-Karten, weil ein schlechter...
So ein sinnloser Beitrag. Du solltest dir dann einen ordentlichen FS hinstellen. Für den...
Das schöne an den LinkStations ist ja aber der Linux Support. Einfach den ARM Debian...
Da auch 500-GB-Platten passen sollen, die es nur in 12,5mm gibt, ist entsprechend viel...