Neue ReadyNAS-Firmware mit Bittorrent
Eine weitere Neuerung des RAIDiator 4.01 sorgt dafür, dass die Statusanwendung RAIDar nun auch den Fortschritt beim Anlegen, der Überprüfung und Erweiterung von Volumes anzeigt. Dieser Status konnte bisher nur direkt am Gerät bzw. von dessen LCD abgelesen werden.
Für das neue "Standalone Add-on Management" hat Netgears Infrant-Team die Offenlegung der Spezifikationen versprochen, damit Entwickler ihre eigenen Add-ons realisieren und in Frontview integrieren können.
Mit dem RAIDiator 4.01 wurden zudem einige Fehler beseitigt, entsprechend empfiehlt Netgear auch dann ein Update, wenn die neuen Funktionen nicht benötigt werden. Das Update kann manuell oder automatisch ausgeführt werden - in jedem Fall ist hinterher ein Neustart des Systems nötig.
So sollen nun z.B. 1-Terabyte-Laufwerke von Samsung und Seagate-Festplatten mit SN04-Firmware und kaputtem Security-Erase-Support im ReadyNAS laufen. Außerdem wurden laut Beschreibung unerwünschte Verbindungsabbrüche mit Netgears eigenem Netzwerk-Player EVA 8000 beseitigt. Der UPnP-A/V-Dienst soll zudem .m2t- und .divx-Dateien erkennen und es wurde die Lüftersteuerung verbessert. Mit dem Opera-Browser macht Frontview leider immer noch Probleme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neue ReadyNAS-Firmware mit Bittorrent |
- 1
- 2
schliesslich hat er die geistigen und körperlichen fähigkeiten menschen leid zuzufügen...