Kinderschutz für Postfächer von Web.de
Dienst nur für Club-Kunden nutzbar
Im Rahmen des Club-Programms von Web.de haben Eltern die Möglichkeit, die Inhalte ihrer Kinder zu filtern. Hierbei setzt Web.de auf den bisherigen Spamfilter sowie die Techniken, unbekannte Absender nicht zuzustellen. Den entsprechenden Dienst hat Web.de auf der CeBIT 2008 vorgestellt.
Innerhalb des Kinderschutzes von Web.de haben Eltern die Möglichkeit, im Rahmen des Club-Programms die Standardverzeichnisse "Unbekannt" und "Spam" für die Postfächer ihrer Kinder auszublenden. Dazu lassen sich spezielle Postfächer für die Heranwachsenden anlegen, auf die Eltern ohne die Kennwörter ihrer Kleinen keinen Zugriff haben. In diese wird auch keine Werbung über die Web.de-Oberfläche eingeblendet. Diese erhalten somit keinen Zugriff mehr auf diese Bereiche über das Web.de-Portal. Sie können nur noch E-Mails bekannter und vertrauenswürdiger Personen abrufen.
Neue Freunde der Kinder müssen von Eltern freigeschaltet werden, damit die Heranwachsenden diese Botschaften auch empfangen können. Dazu werden die Verzeichnisse "Unbekannt" und "Spam" in das Web.de-Postfach der Eltern integriert. Der Dienst richtet sich an Kinder im Alter von bis zu 13 Jahren. Eltern haben außerdem die Möglichkeit, ihren Kindern ein Kontingent an Webcents zur Verfügung zu stellen, damit diese darüber SMS versenden können. Der Kinderschutz ist nur im Rahmen des kostenpflichtigen Club-Mitgliedschaft verfügbar.
Genau! Und ueberhaupt? Warum lesen lernen? Und wer rechnet, der kann sich eine toedliche...
Ich habe ein Postfach bei Web.de, das ich hauptsächlich zum Faxe versenden verwende. Ich...
Wundert mich, wieso Web.de das jetzt auf der CeBIT vorstellt. Diese Kinderschutz-Funktion...
Dank unserer Qualitätsmedien weiß doch heute jeder, dass fast alle 13-Jährigen andauernd...
... und seine Gemahlin Inkontinenzia... perft ihn zu Poten den plöten Purchen... fer...