Roadmap: Phenom FX, neue Dual-Cores im zweiten Quartal 2008?
Bisherige Modellreihen inklusive Sempron sollen weitergeführt werden
Laut Informationen einer chinesischen Webseite will AMD im dritten Quartal 2008 seinen Übertakter-Prozessor "Phenom FX" vorstellen - und damit den bisherigen Zeitplan einhalten. Zudem sollen auch kleinere Modelle von AMDs Quad-Cores erscheinen, ebenso wie Dual-Cores mit neuen Kernen.
Wie PCOnline berichtet, soll der "Phenom FX-82" als erster Prozessor der neuen Linie im dritten Quartal erscheinen. Dieser Prozessor tauchte bereits im Oktober 2007 in den inoffiziellen Roadmaps von AMD auf und war auch für den Sommer 2008 vorgesehen. Offenbar hofft AMD, mit dem B3-Stepping der K10-Kerne schnell voranzukommen, um den Termin halten zu können.
Der FX-82 ist der Roadmap von PCOnline zufolge bis zum dritten Quartal 2008 die schnellste Desktop-CPU von AMD und weiterhin nur für den Einzel-Betrieb vorgesehen. Seine Zwei-Sockel-Plattform Quad-FX hatte AMD bereits Anfang Dezember 2007 beerdigt. Wie schnell der FX-82 arbeiten soll, ist noch nicht bekannt. AMD hatte seine Quad-Cores jedoch bereits mit 3 GHz bei Luftkühlung auf der Games Convention 2007 gezeigt.
Für das zweite Quartal 2008 sehen die chinesischen Auguren auch die neue Modelle der Triple-Cores (Serie 8000) der Phenom-Prozessoren voraus, die ersten Versionen will AMD noch im ersten Quartal 2008 auf den Markt bringen - dafür bleiben nun nur noch gut vier Wochen.
Nicht in der Roadmap vermerkt ist ein anderes Detail, das bereits seit einigen Wochen als Gerücht die Runde macht: Angeblich will AMD die schnelleren Phenoms der Serie 9000 umbennen, aus dem Phenom 9700 (2,6 GHz) würde dann beispielsweise ein 9750. Dafür gibt es jedoch weder eine Bestätigung noch ein Dementi von AMD. Ein 9650 und ein 9550 sind jedoch in der Tabelle von PCOnline vermerkt, hier soll es sich um neue Varianten des Phenom 9600 und 9500 mit B3-Stepping handeln.
Vor diesem Hintergrund sind wohl auch die anderen Angaben mit Vorsicht zu genießen. So sollen ebenfalls noch im zweiten Quartal die Serien 4000 und 6000 der Athlon-Prozessoren erscheinen. Die "64" will AMD hier streichen, wie das Unternehmen bereits Mitte 2007 entschieden hatte. Die neuen Serien sind Dual-Cores in 65 Nanometern mit dem neuen Kern "Kuma", über die außer der Verwendung der K10-Architektur noch wenig bekannt ist.
Damit wären dann Mitte 2008 die Marken "Phenom" und "Athlon" - letzteres auch ohne "X2" - die Zugpferde für AMD im Desktop-Markt. Der bisherige "Athlon 64 X2" muss da weichen, laut der nicht bestätigten Roadmap wird er aber noch bis zum dritten Quartal 2008 weitergeführt. Dabei sollen aber zuerst die bisher schnellsten Dual-Cores 6400+ und 6000+ gestrichen werden, später auch langsamere Modelle. Den Athlon 64 mit einem Kern, der weiterhin so heißen soll, und den Sempron, will AMD laut dieser Roadmap noch ein halbes Jahr unverändert weiterführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja. notebooks sind so oder so teuer, und athlon hat mehr cache. hä?
Der Name gibt teilweise Auskunft über die Reihe/Technologie. Nein. Dennoch kann man sich...