China will USA in der Nanotechnologie überholen
Mehr Investitionen geplant
Die chinesische Regierung plant, durch beträchtliche Investitionen in die Nanotechnologie die USA auf dem Gebiet der Wissenschaft zu überholen. Das ist das Ergebnis von Interviews, die zwei Wissenschaftler vom Center for Nanotechnology in Society der University of California in Santa Barbara mit rund 60 chinesischen Offiziellen führten.
Ziel der Umfrage war es, ein klares Bild von der Situation der Nanotechnologie in China zu bekommen. Die Ergebnisse haben Richard Applebaum und Rachel Parker auf der Jahrestagung der American Association for the Advancement of Science (AAAS) in Boston vorgestellt, wie Wired berichtet.
Nanotechnologie gilt als eines der wissenschaftlichen Großprojekte in China, mit denen das Land bis 2020 die USA eingeholt haben will. Die Investitionen auf diesem Gebiet sind jedoch noch überschaubar: Parker und Applebaum schätzen, dass die Regierung in Beijing zwischen 2002 und 2007 rund 400 Millionen US-Dollar (umgerechnet etwa 270 Millionen Euro) in dieses Forschungsgebiet investiert hat. Das werde sich aber ändern, so die beiden Forscher.
Auf dem Weg zur Wissenschaftsnation Nummer 1 verfolgt China zwei Strategien: Zum einen will das Land von den westlichen Industrienationen lernen, etwa durch Technologie-Transfer. Zum anderen fördert China massiv den Ausbau eigener Forschungskapazitäten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also zum Kopieren/Nachbauen von Elektronik brauchen wir keinen "copy dust". es geht eher...
Man hat inzwischen festgestellt, dass manche bisher als völlig harmlos bekannte Stoffe...
Quake
Versteh ich nicht. <.<