KDE-Entwicklung wechselt auf Qt 4.4

Trolltechs neues Toolkit bietet neue Möglichkeiten

Die KDE-Entwickler arbeiten nun mit Trolltechs Qt 4.4 als Grundlage. Die Version des Frameworks bietet eine zusätzliche Funktion, auf die einige der KDE-Unterprojekte bereits gewartet haben.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

KDE 4.0 setzt noch auf Qt 4.3, doch für die 4.x-Serie planten die Entwickler, Qt 4.4 zu verwenden. Trolltechs Framework bildet seit jeher die Grundlage für die Unix- und Linux-Desktop-Umgebung - und da Qt mittlerweile auch für MacOS X und Windows verfügbar ist, erleichtert es, zusätzlich die KDE-Programme auf diese Plattformen zu portieren. Nun aber haben die Entwickler auf Qt 4.4 gewechselt.

Qt 4.4 enthält einige neue Funktionen wie die integrierte HTML-Rendering-Engine WebKit sowie das Audio-Framework Phonon. Vor allem für den neu gestalteten Desktop Plasma ist Qt 4.4 wichtig, da erst mit dieser Version weitere für Widgets interessante Funktionen möglich werden.

Während KDE 4.0.x weiter auf Qt 4.3 basieren wird, wird die nächste größere Version, KDE 4.1, dann bereits auf die neue Toolkit-Ausgabe setzen - und damit auch zusätzliche Funktionen enthalten, die sich bisher noch nicht umsetzen ließen. Allerdings wurde auch Qt 4.4 selbst noch nicht in einer stabilen Version veröffentlicht. Erwartet wird es für das zweite Quartal 2008. KDE 4.1 erscheint im Juli 2008.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DuTube 06. Mär 2008

mir gefällt die Optik von Gnome sehr gut (der Clearlooks-Stil ist schmeichelt dem Auge...

projektleiter 18. Feb 2008

als Antwort bekam ich dass er nicht lach nur. also cih verwende proprietäre software nur...

Deichgraf 15. Feb 2008

Das klinkt ja wie eine sehr düstere Prophezeiung. Der XP-Desktop (und auch der von...

jojjo 15. Feb 2008

Und wir haben es gern einfach!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /