Dell-Notebooks in den USA schon mit Wireless USB
Erste Markenrechner mit drahtlosem 480-MBit-Funk
In den USA bietet Dell ab sofort Notebooks mit einem integrierten Modul für Wireless USB an. Die Geräte werden zusammen mit einem WUSB-Hub verkauft; wann entsprechende Angebote auch in Deutschland gemacht werden, steht noch nicht fest.
Wie ein Blick in den US-Webshop von Dell zeigt, gibt es das WUSB-Modul derzeit nur mit dem Lowcost-Notebook "Inspiron 1525" sowie der gesamten Palette der höherwertigen XPS-Notebooks. Klickt man auf der Konfigurationsseite eines dieser Rechner auf die Option "Bluetooth and Wireless USB", so kann man auch letztere Komponente auswählen.
Das WUSB-Paket besteht aus einem internen Funkmodul sowie einem WUSB-Hub von Belkin, an den über herkömmliche USB-Kabel vier weitere Geräte angeschlossen werden können und 150,- US-Dollar Aufpreis kostet. Zwar spart man sich mit dieser Lösung vorerst nur ein Kabel je Gerät, kann aber beispielsweise auch vom drahtlosen Notebook aus direkt einen USB-Drucker ansprechen, da WUSB sich in puncto Software transparent verhält.
Wann solche WUSB-Notebooks auch in Deutschland angeboten werden, ist noch nicht abzusehen. Die Frequenzen für die auch "Ultra Wideband" (UWB) genannte Technik, für die Wireless USB nur eine der möglichen Anwendungen ist, wurden erst Mitte Januar 2008 von der Bundesnetzagentur freigegeben. Zubehör-Hersteller wie D-Link wollen ihre WUSB-Geräte erst im dritten Quartal des Jahres 2008 auf den deutschen Markt bringen, mit weiteren Ankündigungen und Terminen ist auf der CeBIT 2008 zu rechnen. Noch im Jahr 2008 will das "USB Implementors Forum" eine Verdopplung der Geschwindigkeit auf knapp 1 Gigabit pro Sekunde für WUSB spezifizieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh Mr. Geheimagent Wer will dich den bitteschön abhören? Du interessierst nicht die...
Als ich mich letztens durch das Bios meines T61p gewühlt habe, meine ich das ich sowas...
fiel mir grad' dazu ein...
Beweise habe ich nicht, aber wie weit reicht so eine Kurzfunkverbindung, vielleicht 10...