Web-Framework Grails 1.0 ist fertig
Webapplikations-Framework für Java-Entwickler
Das Web-Framework Grails (früher Groovy on Rails) wurde in der Version 1.0 freigegeben, die nun auch REST unterstützt. Das Framework basiert auf der Skriptsprache Groovy und orientiert sich an Ruby on Rails.
Grails wurde mit dem Ziel entwickelt, die in Ruby on Rails vorgestellten Konzepte auf die Skriptsprache Groovy zu übertragen - daher auch der ursprüngliche Name Groovy on Rails. Ruby-on-Rails-Entwickler David Heinemeier Hansson passte diese Bezeichnung jedoch nicht, weshalb das Framework nun nur noch als Grails firmiert.
Grails ist schlank gehalten und stellt Programmierkonventionen über die Konfiguration. Dadurch soll Grails ein produktives Framework für die Java-Plattform sein, das einfach zu lernen ist. So nutzt Grails beispielsweise eine Reihe von Regeln zur Konfiguration und verzichtet auf XML-Dateien und baut auf verschiedene Java-Frameworks wie Spring und Hibernate auf.
Version 1.0 des Web-Frameworks verfügt nun auch über REST- und JNDI-Unterstützung und kennt eine "Object Relational Mapping (ORM) Domain Specific Language", um seltener auf traditionelles Hibernate-Mapping zurückgreifen zu müssen.
Die Release Notes erklären die Änderungen ausführlicher inklusive Code-Beispielen. Die neue Version steht zum Download bereit und die Entwickler erklären, wie sie sich in verschiedene IDEs integrieren lässt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn ihr mal nicht weiter wisst oder auch anderen helfen wollt: www.groovy-forum.de In...
Was schreibst verwirrt du etwas ein bisschen? ;)