Pandora - Neues vom Linux-Spielehandheld
Spielehandheld 'Pandora'
Bluetooth bietet Pandora laut Wiki nicht, könnte aber via USB extern nachgerüstet werden. Auf dem Fernsehbild und dem internen LCD können zwei unterschiedliche Inhalte angezeigt werden.
Die Stromversorgung erledigt ein Lithium-Ionen-Akku. Mit einer Größe von 140 x 83 x 27 mm soll das Gerät nur etwas größer sein als das DS Lite von Nintendo.
Während die Hardware kommerziell vertrieben werden soll, wird das Linux-basierte Pandora wie das GP2X eine offene Plattform darstellen, für die jeder entwickeln kann. Anders als bei geschlossenen Systemen wie dem Nintendo DS und der PlayStation Portable (PSP) müssen Hobby-Entwickler bei Pandora nicht erst mit Hacks experimentieren. Außerdem soll Pandora mit X11 zurechtkommen, den Browser Firefox integrieren, normale Linux-Anwendungen ausführen und mit MPlayer und VLC alle wichtigen Multimedia-Dateiformate wiedergeben können.
Bereits für das GP2X gibt es verschiedene Emulatoren für ältere Konsolen- und Automatenspiele - aufgrund seiner höheren Leistung verspricht Pandora, hier wesentlich mehr zu bieten. Neben einer PlayStation-1-Emulation soll auch eine N64-Emulation geplant sein.
Als Zeitraum für eine mögliche Fertigstellung hatten die Pandora-Entwickler ursprünglich den Dezember 2007 im Auge. Wie CraigIX Ende Januar 2008 im GP2X-Forum verkündete, ist jedoch noch einiges an Arbeit zu erledigen. Erst wenn das Unternehmen mit mehr Aufmerksamkeit fertig werden könne, soll auch die Website entsprechend erneuert werden. Im Wiki geht man davon aus, dass es im März/April 2008 so weit sein könnte, einige Entwickler sollen bald mit Mainboards bestückt werden. Den Preis für das fertige Spielehandheld hatten die Pandora-Entwickler auf 286,- Euro geschätzt und wollen ihn auch halten können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Pandora - Neues vom Linux-Spielehandheld |
- 1
- 2
Der Artikel ist doch schon eineinhalb Jahre alt!
Nexuiz basiert doch auf quake oder? quake 1,2 und 3 funktionieren bereits auf der...
es hat nie jemand bestritten das, dass Renders sind. Die Videos von den Prototypen die es...
Das Display. http://canoo.net/services/Controller?input=display&MenuId=Search&service...