Gnome 2.22 als Beta verfügbar
Browser Epiphany nutzt WebKit-Engine
Eine erste Beta-Version des Unix- und Linux-Desktops Gnome 2.22 bietet eine Vorschau auf die Funktionen, an denen die Entwickler derzeit noch feilen. Zu den auffälligsten Änderungen zählt, dass der Webbrowser Epiphany eine neue Rendering-Engine verwendet. Außerdem ist ein neuer VNC-Client Teil der Desktop-Umgebung.
Nach einigen Alpha-Versionen liegt mit Gnome 2.21.90 nun die erste Beta-Version der kommenden stabilen Ausgabe 2.22 vor. Die wichtigste Neuheit darin dürfte der Wechsel der HTML-Rendering-Engine des Browsers Epiphany sein. Dieser verwendete bisher Gecko, die Engine des Mozilla-Projektes. Schon länger kann Epiphany auch WebKit verwenden, doch erst jetzt haben die Entwickler diese Funktion auch in die mit Gnome gelieferte Ausgabe integriert.
WebKit ging aus dem vom KDE-Projekt geschriebenen KHTML hervor und wird hauptsächlich von Apple gepflegt und dementsprechend etwa in Safari eingesetzt. Trolltechs Qt 4.4 - das Framework, auf das KDE setzt - wird WebKit ebenfalls enthalten. Epiphany muss jedoch beim Kompilieren mit einem entsprechenden Schalter konfiguriert werden, um die WebKit-Unterstützung zu aktivieren.
Die Beta-Version enthält zudem Vinagre, einen neuen VNC-Client. Dieser erlaubt beispielsweise die gleichzeitige Verbindung zu mehreren Maschinen, die dann in Tabs angeordnet werden. Auch Favoriten lassen sich anlegen und Passwörter verwaltet auf Wunsch der Gnome-Keyring zentral. Eine weitere neue Anwendung ist Cheese, mit der sich Bilder und Videos per Webcam aufnehmen lassen. Die Gnome-Entwickler haben außerdem einen weiteren Schritt unternommen, um das alte Gnome-VFS zu entfernen und durch den Nachfolger GVFS zu ersetzen.
Die Quelltexte stehen wie immer getrennt für die Bereiche Admin, Bindings, Desktop, Devtools und Platform zum Download bereit; Garnome und Jhbuild erleichtern das Kompilieren. Nach aktueller Planung soll Gnome 2.22 am 12. März 2008 fertig sein. Wie üblich steht ein halbes Jahr später die nächste Version, in diesem Fall also 2.24, an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du weißt aber schon, dass Sidux == Debian Unstable, oder?