Knapp 1.000 Überwachungsanträge pro Tag
Knapp 1.100 Überwachungsaktionen erwiesen sich als Fehler. So wurden beispielsweise Unschuldige überwacht, weil die Behörden Fehler gemacht hatten. Kennedy indes hält die Zahl für gering im Vergleich zu der großen Anzahl von Überwachungen. Sie machten nur 0,4 Prozent aus, heißt es in dem Bericht.
In Großbritannien dürfen 653 öffentliche Stellen die Kommunikation der Bürger überwachen. Darunter sind Strafverfolger und Geheimdienste. Aber auch 474 Gemeinderäte dürfen lauschen. Nicht berücksichtigt in dem Bericht sind persönliche Anordnungen des Außenministers und des Staatssekretärs für Nordirland, die geheim gehalten werden. Laut Daily Telegraph sind das vermutlich mehrere tausend. Ausgeführt werden die Abhöraktionen meist vom Government Communications Headquarters (GCHQ), dem Inlandsgeheimdienst MI5 und dem Auslandsgeheimdienst MI6.
Im kürzlich veröffentlichten Datenschutzbericht "International Privacy Ranking" von Privacy International aus Großbritannien und Electronic Privacy Information Center aus den USA hat Großbritannien sehr schlecht abgeschnitten. Die Bürgerrechtler stuften das Land als "endemische Überwachungsgesellschaft" ein - zusammen mit Russland, Malaysia, China, Singapur, Taiwan, Thailand und den USA.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Knapp 1.000 Überwachungsanträge pro Tag |
- 1
- 2
Und wozu das ganze? Warum dieser Wunsch, die Bevölkerung zu überwachen und zu...
Tut mir leid, aber irgendwie finde ich diese Bezeichnung für einen materiell...
Ich hab einen besseren Song! I'd love to change the world but I don't know what to do so...
Wenn GB mit ihren Millionen von Überwachungskameras und knapp 1000 Anträgen pro Tag noch...
oder die Verfilmung von 1984 (sic) schauen.