Sony-Notebooks mit Modellpflege, XP und "everywair"

HSDPA-Modems in Business-Rechnern als Standard

Mit seiner Frühjahrskollektion bringt Sony die Vaio-Notebooks auf den aktuellen Stand der Technik und verbaut Intels neue Prozessoren. Von Grund auf neue Modelle gibt es nicht, aber immer mehr Geräte mit Blu-ray-Laufwerken und HSDPA-Modems. Letztere sind nicht an einen Provider gebunden, was Sony nun "everywair" nennt.

Artikel veröffentlicht am ,

Die in den letzten Jahren eingeführten Serien bleiben in ihrer Positionierung unangetastet und lassen sich durch die ersten beiden Buchstaben der Modellbezeichnung unterscheiden. "NR" steht für Einsteigergeräte, "AR" heißen Desktop-Replacements mit 17-Zoll-Displays und umfangreicher Multimedia-Ausstattung. Hier wird dann als Option auch stets ein Blu-ray-Laufwerk angeboten. Die Standard-Notebooks für den Allzweck-Einsatz nennt Sony "FZ", mit "CR" sind die erst 2007 vorgestellten Design-Geräte mit 14-Zoll-Display gekennzeichnet. 50 Prozent der Käufer dieser Rechner sind laut Sony Frauen.

Die Business-Geräte namens "BX" erreichen inzwischen bereits die 6. Generation, bei den 13,3-Zoll-Notebooks der Serie "SZ" ist es sogar die siebte. Ebenfalls weiterhin im Programm ist die Reihe "TZ" mit 11-Zoll-Display, hier war ein neues Sub-Notebook eigentlich erwartet worden. Immerhin hatte auch Apple bei der Vorstellung des MacBook Air sein Gerät mit einem Sony-TZ verglichen, obwohl der Vaio-Rechner umfangreicher ausgestattet ist.

Statt neuer Modelle verbaut Sony vorerst in den bestehenden Designs die Notebook-Penryns mit 45 Nanometern Strukturbreite der Serien T8000 und T9000. Die bisherigen Core-2-Duos sind aber auch bei Sony weiterhin im Angebot.

Bei den Business-Notebooks lockt Sony mit erweiterter Ausstattung. Zum einen ist jedem Gerät der BX-Serie eine OEM-Version von Windows XP Professional beigelegt, die nötigen Treiber muss man sich aber selbst auf Sonys Webseiten besorgen. Der eigenhändige Umtausch der Lizenz für Vista Business - dieses ist weiterhin vorinstalliert - entfällt jedoch.

Sonys 'everywair'
Sonys 'everywair'
Zum anderen gibt es in den Serien "SZ" und "TZ" nun ein neues HSDPA-Modul namens "everywair". Sony bietet es ohne SIM-Lock an. Neben dem Funkmodem wurden auch die im Display sitzenden Antennen runderneuert, sie sollen für höhere Reichweite sorgen.

Alle runderneuerten Notebooks der sieben Serien will Sony bis Mitte Februar über den Fachhandel anbieten. Neu konzipierte Geräte für den deutschen Markt werden Mitte 2008 erwartet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


harryS 28. Aug 2008

Hab mit S0ny und Dell bisher auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Die Leute bei Sony...

vermisser 07. Feb 2008

In den USA verfügbar, in Japan sowieso, nur für den steinzeitlichen europäischen Markt...

Its not a... 31. Jan 2008

Hey warum bewirbst du dich nicht mal in der Sony Marketinig Abteilung... Aus Dir wird...

verdrehter 30. Jan 2008

Nein nein nein, richtig heisst es "Eine Krähe wäscht die andere" und "Eine Hand hackt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /