Nächste Debian-Version vielleicht noch 2008
Sicherheits-Team wurde vergrößert
Die nächste Debian-Version "Lenny" könnte noch vor Ende des Jahres 2008 fertig werden. Doch die Entwickler sind nicht unrealistisch und gehen davon aus, dass sich der Zeitplan wie bei früheren Debian-Veröffentlichungen noch verschieben kann. Lenny wird unter anderem offiziell mit einem FreeBSD-Kernel erscheinen.
Auf der derzeit in Melbourne, Australien, stattfindenden Konferenz Linux.conf.au sprach das Magazin IT Wire mit Debian-Entwickler Martin Krafft über die nächste Version der Linux-Distribution. Geplant sei diese noch für 2008, so Krafft. Doch die für Debian traditionellen Verzögerungen könnten wieder eintreten, womit eine Veröffentlichung im Februar 2009 seiner Meinung nach jedoch eine weitere Verbesserung wäre. Debian 4.0 kam vier Monate später als erwartet.
Krafft fasste gegenüber dem Magazin nochmals zusammen, was die Debian-Entwickler bereits beschlossen haben: Lenny wird einen offiziellen Port namens GNU/kFreeBSD haben, der auf den FreeBSD-Kernel setzt. Dafür wird der Port für die SPARC32-Architektur nicht fortgesetzt und stattdessen wohl als inoffizielle Version weiterleben.
Das Sicherheits-Team wurde laut Krafft zudem um drei Personen erweitert und arbeitet daran, Updates auch schneller in den "Testing"-Zweig der Linux-Distribution zu bringen. Die Zusammenarbeit mit dem für die stabile Distribution zuständigen Team soll so auch verbessert werden, um ein Vesorgungsproblem mit Sicherheits-Updates nach Erscheinen einer neuen Version zu vermeiden.
Lenny wird ferner bessere Sicherheitsfunktionen bieten, um Risiken wie Buffer Overflows zu umgehen. Auch das Paketsystem verbessern die Entwickler. Aus der Liste der Ziele für Lenny ist KDE 4.0 allerdings mittlerweile verschwunden.
Auf halbem Wege zu Lenny soll die aktuelle Debian Version 4.0 alias "Etch" noch mit neuen Komponenten wie einem aktuellen Kernel ausgestattet werden, um für den Einsatz auf moderner Hardware besser gerüstet zu sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also was soll denn das werden? Ein Zeitplan ist ja nicht dafür gedacht gut auszusehen. Es...
kernel aus kompletten systemen herauszuschneiden ist widersinnig - freebsd und solaris...
Geh mal wieder raus aus dem Keller, hoch an die frische Luft.
Debian lebt! Toll, daß unter neuer Führung auch mal zwischen den Releases positive...