Intershop-Gründer Schambach investiert wieder in Deutschland
Auch in den USA gründete Schambach einen E-Commerce-Anbieter
Der Intershop-Gründer Stephan Schambach will wieder in Deutschland investieren. Er hat zusammen mit anderen Kapitalgebern dem E-Commerce-Start-up Emigo aus Norddeutschland Geld zukommen lassen. Es entwickelt Software für Kleinstunternehmer und eBay-Powerseller.
Schambach sagte dem Handelsblatt, dass Emigo ihn mit der Vereinfachung der Arbeit, die Kleinstunternehmer und Powerseller haben, überzeugt habe. Wie viel Geld Schambach in Emigo steckte, wollte er nicht sagen.
Emigo bietet eine Shop-Lösung für E-Commerce an, die vor allem auf diejenigen Händler zielt, die über eBay verkaufen. Die Firma verspricht den Nutzern, in kürzester Zeit ohne Programmierkenntnis und per Mausklick einen vollwertigen E-Commerce-Shop aufbauen zu können. Emigo gehöre zu einer Reihe von Investitionen, die Schambach als Privatperson getätigt habe, berichtete die Zeitung.
Zudem habe Schambach in den USA Demandware gegründet, ebenfalls ein Anbieter von E-Commerce-Lösungen. Da Emigo auf Kleinstunternehmen zielt, sieht er keine Überschneidungen.
Demandware soll die Funktion von Online-Katalogen mit einem On-Demand-Modell verbinden, bei dem das Handelsunternehmen nur für die Benutzung der Plattform zahlt - nicht aber direkt für Hardware, Software, Support, Netzwerk, Rechenzentrumsbetrieb und Sicherheitstechnik. Stattdessen bietet Demandware die notwendigen Systeme und die Software als Dienst an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Äh, und wo in der News wurde erwähnt, dass Schambach irgend etwas innovatives getan...