Neue Möglichkeit zum Transport von Quanteninformationen
Verstärkung durch Zwischenspeicherung
Wissenschaftlern aus Deutschland, Österreich und China ist ein neuer Schritt in der Teleportation von Quantenzuständen gelungen. Sie haben dabei den unbekannten Quantenzustand eines Photons zunächst auf einen atomaren Quantenspeicher übertragen, wo der Zustand für etwa acht Mikrosekunden zwischengespeichert wurde. Danach wurde der Quantenzustand ausgelesen und auf ein Photon übertragen.
Es sei die erste Vorführung von Quanten-Teleportation von einem photonischen Qubit auf ein atomares Qubit mit integriertem Speicher gewesen, erklärte einer der beteiligten Wissenschaftler. Sie werten das Ergebnis als Grundlagenerfolg. Zwar wurden bereits die Quanten-Teleportation und der Quanten-Speicher in Experimenten gezeigt. Neu jedoch ist die Kombination von einer Quanten-Teleportation von photonischen Qubits mit einem integriertem Speicher.
Die Quantenzustände, auch Quanten-Bits oder Qubits genannt, gelten als Informationsträger bei Quantencomputern. Allerdings geht der Informationsgehalt des Qubits nach einer gewissen Strecke verloren. Das Experiment der Forscher von der Universität Heidelberg, der University of Science and Technology of China und der TU Wien hat nun gezeigt, wie die Quanteninformation durch die Zwischenspeicherung auch über größere Strecken transportiert werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke! Werd' ich mir anschauen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bertlmanns_Socken#Bertlmanns_Socken
Wieso? Unsere Aktien auf RAMs steigen jetzt schon ,-) Die Deutschen werden ja immer dicker..
Nehmen wir mal das klassische ERP Problem. Eine Teilchenquelle erzeugt aus einem...
Kein normaler Mensch kann so was begreifen, also müssen diese "Wissenschaftler" mit dem...