Anklage gegen Pirate Bay am Donnerstag
Über 10 Millionen Nutzer
Der schwedische Staatsanwalt Hakan Roswall will am 31. Januar 2008 ein Verfahren gegen den Bittorrent-Tracker "The Pirate Bay" eröffnen. Er wirft den Betreibern Beihilfe zu Urheberrechtsverletzungen vor. Ihnen drohen Geld- und sogar Haftstrafen bis zu zwei Jahren.
Pirate Bay helfe Internetnutzern, illegal urheberrechtsgeschützte Filme und Musik zu tauschen, so der Staatsanwalt. Die Betreiber des Dienstes hingegen sagen, sie indizierten nur Inhalte und hielten diesen Index vor. Auf ihren Servern lagere jedoch kein geschütztes Material. Auch der Tausch läuft nicht darüber.
Dennoch verlangen die Lobby-Organisationen der amerikanischen Filmindustrie, die Motion Picture Association of America (MPAA), und der internationalen Musikindustrie (International Federation of the Phonographic Industry, IFPI) seit langem von den schwedischen Behörden, gegen den Bittorrent-Tracker vorzugehen.
Die schwedischen Strafverfolger sind schon länger hinter The Pirate Bay her. Im Mai 2006 hatten sie bei einer Razzia die Server beschlagnahmt, mussten sie dann jedoch wieder herausgeben. Einiges Material, das die Behörden damals gesammelt haben, dient Staatsanwalt Roswall nun als Beweismittel.
The Pirate Bay ist seit 2003 aktiv und hat inzwischen nach Angaben des Dienstes Slyck.com über 10 Millionen Nutzer - das sind mehr als das Heimatland Schweden Einwohner hat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ausserdem wissen wir alle das "ä" ständig lügt... ;)
...weder lustig noch...ach lass es einfach!
wurde amazon nicht schon vor jahren diese praxis gerichtlich untersagt?