Headset fürs Handy im USB-Stick

USB-Anschluss als Ladegerät

Der Zubehörhersteller Bluetrek hat ein Headset vorgestellt, das in einem USB-Stick untergebracht ist. Nimmt der Nutzer das Sprechcover der "Bizz" getauften Erfindung ab, kann er das Gerät als gewöhnlichen USB-Stick nutzen. Darüber hinaus lässt sich das Headset über die USB-Schnittstelle wieder aufladen.

Artikel veröffentlicht am , yg

Headset mit USB: Bizz
Headset mit USB: Bizz
Wer den USB-Stick als Speicher verwenden will, muss allerdings nachhelfen und eine microSD- oder SDHC-Karte in den Stick schieben - bis zu 8 GByte Speicherkapazität kann das Bizz verarbeiten. Daten werden über USB 2.0 übermittelt und Handytelefonate via Bluetooth V2.0 + EDR übertragen. Im Headsetmodus lässt sich die Lautstärke anpassen, zudem ist das Bizz mit einem Nummernspeicher gerüstet.

Das Headset wiegt zehn Gramm und bietet laut Hersteller bis zu sechs Stunden Gesprächszeit und bis zu zehn Tage Stand-by-Zeit. Der Nutzer kann wählen, ob er es mit oder ohne Ohrbügel tragen will. Das Bizz soll 49,90 Euro kosten, ab wann es im Handel zu finden sein wird, ließ Bluetrek aber noch offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tomila 28. Jan 2008

Das Plantronics Voyager hat schon lange ein USB Kabel zum Aufladen am USB Port. Und...

ABE 28. Jan 2008

Wenn ich sehe was z.B. Plantronics für ein Aufwand betreibt um bei den kleinen Dingern...

TurNichtsZurSache 28. Jan 2008

Endlich mal eine anstädnige Lösung! Sonst muss man immer ein extra Netzteil rumschleppen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Nur ein Festplattensektor: Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher
    Nur ein Festplattensektor
    Diesem C-Compiler reichen 512 Byte Speicher

    Viele Optimierungen machen den winzigen Compiler möglich. Einige Einschränkungen der Programmiersprache C sind allerdings erforderlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /