Kommerzielles Flash-Dateisystem für Linux angekündigt
Datalight verspricht hohe Geschwindigkeit
Das US-Unternehmen Datalight will sein Flash-Dateisystem ab Februar 2008 auch für Linux anbieten. Gegenüber den klassischen Flash-Systemen unter Linux soll es durch eine höhere Geschwindigkeit punkten und somit das freie Betriebssystem für Hersteller von Embedded-Geräten attraktiver machen.
Neben dem eigentlichen Dateisystem Datalight Reliance zählt noch die Management-Software FlashFX Pro zu dem Paket, das Datalight für Februar 2008 angekündigt hat. Dabei verspricht der Hersteller, dass sein proprietäres Dateisystem im Vergleich zum Linux-Flash-System JFFS2 eine 400 Prozent höhere Schreibgeschwindigkeit bietet und sich fünfmal so schnell mounten lässt wie JFFS2.
In Tests hätte es mit Reliance 0,44 Sekunden und mit JFFS2 2,32 Sekunden gedauert, bis ein 56-MByte-NAND-Flash-Speicher eingebunden war. Das Dateisystem YAFFS2 war mit 0,69 Sekunden immerhin schneller als JFFS2. Beim Schreibvorgang habe man 2,56 MByte/s mit Reliance gemessen, 1,09 MByte/s mit YAFFS2 und 0,63 MByte/s mit JFFS2. Angaben zur Lesegeschwindigkeit und dem genauen Testverfahren macht Datalight dabei jedoch nicht.
Das Dateisystem soll mit gängigem Flash-Speicher wie NAND, NOR und Fusion-Flash funktionieren und setzt auf dem seit 1998 verfügbaren Produkt auf, das laut Hersteller unter anderem in Mobiltelefonen verwendet wird. Bisher gibt es Datalight Reliance für WindowsCE, VxWorks und Nuceleus Plus.
Angaben zur Lizenzierung macht Datalight nicht, Gerätehersteller können die Produkte jedoch 30 Tage lang testen. Datalight verspricht sich durch die Linux-Version, dass mehr Embedded-Anbieter, denen JFFS2 zu langsam ist, künftig Linux als Betriebssystem für ihre Produkte wie Mobiltelefone, Set-Top-Boxen und Ähnliches in Betracht ziehen.
Im Open-Source-Bereich gibt es noch LogFS, das ebenfalls Probleme mit JFFS2 umgehen soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein, aber es war anscheinend ja auch schon Freitag und nach 11 Uhr. SCNR.
...wenn man Fachartikel schreibt und/oder liest, hilft es, das zu wissen, wenn man sich...
Hallo, was ist Fusion-Flash ?
...für bestimmte Systeme. Aber Hauptsache, man hatwas gesagt. Zuhause hört ja keiner zu...