Intel will Latenzzeiten unter Linux bekämpfen

LatencyTop sucht nach Gründen für ruckelnde Videos

Hohe Latenzzeiten können den Benutzer durchaus ärgern, etwa wenn der Ton stockt oder ein Video ruckelt. Damit Linux-Programmierer die Ursache für solche Latenzzeiten ausfindig machen können, hat Intel LatencyTop vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Laut Intels Ankündigung treten Symptome wie eine stockende Audiowiedergabe, ruckelnde Videos und ein verzögert reagierender Desktop auf, wenn ein Prozess unter Linux auf eine noch nicht verfügbare Ressource wartet. Zwar sind solche Verzögerungen selten ein Problem, in Bereichen, in denen es um eine garantierte Reaktionszeit geht, kommen dennoch Kernel-Varianten mit Echtzeit-Patches zum Einsatz. Und auch bei der Multimedia-Bearbeitung werden solche Kernel gerne genutzt.

LatencyTop
LatencyTop

LatencyTop analysiert die laufenden Prozesse und zeigt, welche Ursachen es für die hohen Latenzzeiten gibt. Sowohl Anwendungs- als auch Kernel-Programmierer sollen so Hinweise darauf bekommen, was sie ändern können, um die Verzögerungen in Zukunft zu vermeiden.

Um LatencyTop verwenden zu können, ist ein Kernel-Patch nötig, der nach Angaben der Entwickler noch nicht reif genug für den offiziellen Kernel ist. Der Patch und LatencyTop selbst stehen auf der Projektseite zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


guest 02. Jun 2008

nur ne frage des buffers... mit externer soundc. (nix onboard cpu abhängiges) kann die...

blubbig 23. Jan 2008

Einzig aufgrund der Tatsache, dass deren Linux-Treiber außerordentlich schlecht läuft...

Tigga 22. Jan 2008

Leider kommt das bei mir auch vor, ich hab AMD Athlon 64 und Ubuntu und wenn ich zB. eine...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung oder Ölbohrung?
China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
Artikel
  1. Blizzard: Playstation-5-Spieler können sich nicht in Diablo 4 anmelden
    Blizzard
    Playstation-5-Spieler können sich nicht in Diablo 4 anmelden

    Die Nachricht "Unable to find valid licence" nervt viele Gamer, die um 1:00 Uhr schon Diablo 4 spielen wollten. Es gibt aber einen simplen Fix.

  2. Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
    Blizzard
    Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

    Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

  3. Ticwatch Pro 5 im Test: Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch
    Ticwatch Pro 5 im Test
    Smartwatch mit zwei Displays hält lange durch

    Mobvois neue Smartwatch überzeugt mit einer guten Akkulaufzeit und einem cleveren Always-On-Display, das wie eine Digitaluhr Flüssigkristalle verwendet.
    Ein Test von Tobias Költzsch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /