D-Link kündigt erste Wireless-USB-Produkte an

Drahtloser USB-Hub im dritten Quartal 2008

Nach der Freigabe der Frequenzen für den Standard Wireless USB (WUSB) durch die Bundesnetzagentur hat der taiwanische Hersteller D-Link erste WUSB-Produkte angekündigt.

Artikel veröffentlicht am ,

D-Link will zunächst Geräte-Adapter mit vier USB-2.0-Ports und einen Host-Adapter als Gegenstelle anbieten. Der Geräte-Adapter fungiert als drahtloser USB-Hub, an den Endgeräte wie Fotoapparat, Videokamera oder Drucker angeschlossen werden. Der Host-Adapter funkt vom Computer aus Daten an die Endgeräte. Allerdings können im WUSB-Standard Host- und Geräte-Adapter auch die Rollen tauschen.

Wireless USB-Hub (Quelle: D-Link)
Wireless USB-Hub (Quelle: D-Link)

Nach Angaben von Mike Lange, Leiter Business Development und Produktmarketing von D-Link in Deutschland, wird das Produkt im dritten Quartal 2008 auf den Markt kommen. Als Preis nannte Lange 100,- bis 120,- Euro.

In Zukunft werden auch Fernseher mit einer entsprechenden Schnittstelle ausgerüstet sein. So wird es beispielsweise möglich, Digitalfotos direkt beim Betrachten auf dem Fernsehen auszudrucken. Erste Geräte dieser Art sind in den USA bereits erhältlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Joscha Prasse 24. Jul 2009

Fortschritt ist das Produkt der unzufriedenheit!

justas 18. Jan 2008

Die Geschwindigkeits-Unterschiede zwischen Bluetooth und WUSB sind erheblich, es wird...

Thomas Pönisch 18. Jan 2008

Und warum das Ganze nicht gleich über WLAN? Aber ist schon richtig, das gibts ja schon zu...

miregal 17. Jan 2008

Wo bleibt der Satz?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /