Europäische Internet-Plattform für antiquarische Bücher

20 Millionen gebrauchte Bücher im Angebot

Antiquare aus mehreren europäischen Ländern haben eine Internet-Plattform geschaffen, über die Nutzer aus der ganzen Welt online gebrauchte Bücher bestellen können. Auf Marelibri.com (deutsch: Meer der Bücher) bieten etwa 2.000 Antiquariate aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien und Spanien rund 20 Millionen Bücher an. Der Verein Marelibri war im Oktober 2007 von fünf Betreibern europäischer Gebrauchtbücher-Plattformen gegründet worden.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf der Plattform Marelibri.com sind nur professionelle Anbieter zugelassen. Die Gründer hoffen, so "amateurhaftem und unzulänglichem Handel vorzubauen und dem Kunden in der oft so unsicher wirkenden Internetwelt Vertrauen zu vermitteln - gerade auch im Handel mit wertvollen und antiquarischen Büchern", heißt es auf der Website.

Für die Händler bietet Marelibri.com den Vorteil, dass die Bestellung direkt an sie weitergeleitet wird. Es gibt keinen Zwischenhändler, der für seine Dienste Geld verlangt.

Christoph Schäfer, Antiquar aus Düsseldorf und Vorstandsmitglied der Genossenschaft der Internetantiquare (GIAQ), sieht laut der Nachrichtenagentur dpa in der Einrichtung von Marelibri.com eine Möglichkeit, "dem drohenden Ende der Zunft der Internet-Antiquare Einhalt zu gebieten". Im Laufe des Jahres 2008 sollen nach den Worten Schäfers auch Antiquariate aus Großbritannien und Nordeuropa zu Marelibri.com hinzukommen.

Der Handel mit gebrauchten Büchern über Internet-Börsen hatte den niedergelassenen Antiquariaten vor einigen Jahren stark zu schaffen gemacht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


H. Saxen 22. Jan 2008

Also ich sehe den Unterschied zu den zig bestehenden Plattformen nicht. Da wäre z.B. die...

Athanas 17. Jan 2008

marelibri gehört aber keinem Konzern sondern den Antiquaren.

Athanas 17. Jan 2008

Für den, der was gefunden hat schon !

Athanas 17. Jan 2008

Nö, marelibri ist nämlich gar keine Metasuche.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /