Lasst hundert Blogs blühen
Interessant ist das Geschlechterverhältnis. So nutzen in China, wie bei uns auch, mehr Männer das Internet als Frauen (etwa im Verhältnis 55 Prozent zu Verhältnis 45 Prozent). In der Blogosphäre in China jedoch dominieren die Frauen mit 57 Prozent.
Thematisch ist die chinesische Blogosphäre, die für die Surfer zu einem wichtigen Informationskanal geworden ist, etwa genauso bunt wie die westliche. Gebloggt wird über Kultur und Wirtschaft, Tourismus und Alltagsleben und sogar über das Militär. In erster Linie drehen sich Blogs aber über die bloggende Person selbst. In fast der Hälfte der Blogs steht die Autorin oder der Autor im Mittelpunkt. Auf der anderen Seite liest die Mehrheit der Nutzer am liebsten Blogs zur Unterhaltung. Eines der bekanntesten Blogs in China ist das der Schauspielerin Xu Jinglei, das sogar schon die Technorati-100-Liste der meist verlinkten Blogs anführte.
Jegliche Form der Online-Kommunikation mit den "Wangyou", den Netzfreunden, ist unter Chinas Netizens sehr beliebt. Sie diskutieren über alles Mögliche in Chaträumen und Foren. Eines der größten Foren betreibt die Parteizeitung Renmin Ribao ("Tägliche Volkszeitung") selbst.
Anders als in Deutschland können Chinas Surfer ihre Meinung jedoch nicht offen äußern. Im Jahr 2007 kündigte die Regierung an, Blogs stärker kontrollieren zu wollen. Kürzlich verbot die Regierung Privatnutzern, ihre Videos über das Internet zu verbreiten. Wer dennoch frei seine Meinung über kritische Themen äußert, riskiert mindestens, dass seine Beiträge vom Administrator des Forums gelöscht werden. Im schlimmsten Fall gerät er ins Visier der Sicherheitsbehörden. Allerdings haben die Chinesen eine lange Tradition des Umschreibens von Sachverhalten, etwa durch die Nutzung von Homonymen. Das sind gleich ausgesprochene Silben, deren Bedeutung sich durch die Betonung jedoch ändert. So verklausuliert kann über so gut wie alles diskutiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lasst hundert Blogs blühen |
- 1
- 2
Interessant, der Titel des Artikels lässt gewisse Kenntnisse des Autors über Chinas...
So ist das nunmal auf einer Blümchenwiese, wie der, zu der das Internet bekannterweise...
Was nützt sein Blog, wenn man nicht schreiben darf, was man möchte. Grüße Frank, http...
Mir pers. reicht der Asiate/Chinese um die Ecke, quasi Glutamat pur ;) Da brauch ich net...