Logitech diNovo Mini: Kleine Tastatur für Wohnzimmer-PC

Hintergrundbeleuchtete Mini-Tastatur mit ClickPad-Steuerung

Logitech hat auf der CES 2008 in Las Vegas mit der diNovo Mini eine Spezialtastatur vorgestellt, die für den Einsatz mit Wohnzimmer-PCs ausgerichtet ist. Die hintergrundbeleuchtete Mini-Tastatur bietet Sondertasten für den Aufruf von Webseiten und die Wiedergabe von Multimedia-Dateien sowie eine ClickPad-Bedienung.

Artikel veröffentlicht am ,

diNovo Mini
diNovo Mini
Als Besonderheit weist die diNovo Mini ein ClickPad auf, das als TouchPad für die Maussteuerung dient, aber auch als 4-Wege-Navigator arbeitet. Letzterer ersetzt damit die Cursor-Tasten, weil Logitech aus Platzgründen auf diese Tasten verzichtet hat. Alle Tasten sind mit einer orangefarbenen Hintergrundbeleuchtung versehen. Wenn das ClickPad als TouchPad arbeitet, wird es gleichfalls orange beleuchtet. Arbeitet es als 4-Wege-Navigator, um etwa Media-Elemente auszuwählen, leuchten die betreffenden Tasten grün.

Durch die kompakten Maße (152 x 152,8 x 65 mm) nimmt die Tastatur geöffnet nicht viel Platz ein. Bei Nichtbenutzung schützt ein Deckel die Tastatur vor Verschmutzungen. Ob mit der Tastatur auch Eingaben im Zehnfingersytem möglich sind, scheint eher fraglich. Aber nach dem Willen von Logitech können die Nutzer die Tastatur etwa verwenden, um E-Mails zu schreiben oder mit anderen Nutzern Instant Messages auszutauschen. Mit Hilfe von Sondertasten lassen sich Multimedia-Applikationen über die Tastatur bedienen.

diNovo Mini
diNovo Mini
Die Mini-Tastatur wird über Bluetooth 2.0 mit dem Wohnzimmer-PC verbunden, dem Paket liegt ein passender Empfänger bei. Ein Lithium-Ionen-Akku verspricht eine Einsatzdauer von bis zu 30 Tagen. Die Aufladung des Akkus dauert bis zu vier Stunden.

Nach Ansicht von Logitech nutzen immer mehr Menschen ihren Computer im Wohnzimmer, indem sie von der Couch im Internet surfen und Fotos oder Videofilme ansehen. Mit der diNovo Mini soll dies nun wesentlich komfortabler möglich sein, ohne sich mit einer normal großen Tastatur abzumühen.

Ende Februar 2008 soll die diNovo-Mini-Tastatur zum Preis von rund 150,- US-Dollar auf den Markt kommen. Einen Preis für den deutschen Markt hat Logitech noch nicht genannt. Logitech gibt an, dass die Tastatur mit Windows XP, Vista sowie mit der PlayStation 3 verwendet werden kann.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Supporter 08. Jan 2008

Warum geben die Euch wohl keine Treiber ? Weil es ein Massenprodukt ist und bei System...

sssssssssssssss... 08. Jan 2008

is das einzige was ich dafür gefunden habe soll über IR statt BT funzen und das IR teil...

Robert Weißmantel 08. Jan 2008

ein nur knapp 16 cm schmales Keyboardlayout, mit dem ein im Zeifeslfall mehrere Meter...

Hotohori 07. Jan 2008

Das sind beides aber keine wirklichen Alternativen, da sie deutlich größer sind und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /