OpenMoko wird Tochter von FIC

Geschäftsführung bestimmt

FIC hat das OpenMoko-Projekt in ein eigenes Tochterunternehmen umgewandelt. Dazu erhielt das Unternehmen eine Geldspritze, um das Open-Source-Projekt Neo 1973 weiter vorantreiben zu können. Das Unternehmen wird von einigen namhaften Personen aus dem Bereich des Mobile Computing geführt.

Artikel veröffentlicht am ,

Der CEO von OpenMoko wird Sean Moss-Pultz, der zuvor Product Manager bei FIC für den Bereich mobile Endgeräte war. Ihm zur Seite gesellt sich Steven Mosher, davor Vice President of Worldwide Marketing für Creative Labs. Der frühere DataViz-Angestellte Wolfgang Spraul wird als Vice President of Engineering bei OpenMoko arbeiten.

FIC machte keine Angaben dazu, wie hoch die Kapitalausstattung von OpenMoko ist. In jedem Fall soll die Tochter die Vermarktung und den Vertrieb des seit Juli 2007 erhältlichen Linux-Smartphones Neo 1973 weiter vorantreiben. Wie auch Googles Android will OpenMoko eine offene Plattform für Mobiltelefone auf Linux-Basis bereitstellen. Ein erstes weiteres Gerät auf Basis von OpenMoko ist das GPS-Navigationsgerät DashExpress, das für die CES angekündigt wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /