24C3: Paparazzi - Open-Source-Autopilot für Modellflugzeuge
Auch wenn der Autopilot mittlerweile sehr zuverlässig arbeiten soll, wollte man ihn in Berlin nicht direkt präsentieren. Es fehlt in der Nähe des Berliner Congress Centrums an ausreichenden Freiflächen auf denen keine Personen unterwegs sind. Der Berliner Alexanderplatz wäre sicherlich keine gute Idee gewesen.
Die Modellflieger sind mit etwa 300g dabei leichter als so manche gemeine Stadttaube, dennoch müssen die kleinen Modellflieger im Unterschied zur Taube einige Regeln in der Luftfahrt beachten.
In der Nähe von Bordeaux konnte man nach langen Verhandlungen mit den Behörden einen der Flieger etwas höher steigen lassen, wobei die entsprechenden Regeln für Flugzeuge dann auch für den Modellflieger mit Autopilot galten und zusätzlicher Funkverkehr notwendig war. Der Pilot des kleinen Modells war bei diesem Versuch tatsächlich mit der zuständigen Flugsicherung in Kontakt. In Island wurde ebenfalls ein Test unter etwas raueren Bedingungen durchgeführt. Auch dort durfte ein Modell außerhalb des Sichtbereichs in über einem Kilometer Höhe fliegen - die Verhandlungen gestalteten sich dort weniger schwierig, wie die beiden Sprecher betonten.
Man hofft in Zukunft die Behörden davon überzeugen zu können, dass die Modelle nicht den Regeln des normalen Luftverkehrs untergeordnet werden müssen. Auch andere Projekte, wie DIY-Dronen die ebenfalls an Autopiloten (unter anderem auf Basis von Lego Mindstorms) arbeiten, fliegen derzeit in einer rechtlichen Grauzone. Immerhin soll die FAA in den USA bereits über eine Veränderung der Regeln nachdenken. DIY-Dronen haben vor einiger Zeit Luftbilder für das OpenStreetMap-Projekt beigesteuert.
Die Paparazzi-Software selbst kann über Plug-Ins erweitert werden. So gibt es eine Anbindung an Google Earth und selbst mit dem freien Flugsimulator Flightgear soll Paparazzi zusammenarbeiten können.
Weitere Informationen zum Paparazzi-Projekt gibt es auf der Projekt-Homepage unter paparazzi.enac.fr.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
24C3: Paparazzi - Open-Source-Autopilot für Modellflugzeuge |
- 1
- 2
Wie unter http://de.wikipedia.org/wiki/UAV nachzulesen ist, bezeichnet der Begriff UAV...
Is aber so...
Du findest Toilettenreiniger und Frostschutzmittel lecker?
lol betriebssysteme für modellflugzeuge... probier ich heute abend mal aus, muss aber...
Ich denke mal das ist der Link: http://www.interestingprojects.com/cruisemissile/ Es gab...