Nvidia kauft Mental-Ray-Entwickler

Mental Images veröffentlicht Shader-Tool Mental Mill 1.0 Beta

Nachdem es bereits die Spatzen von den Dächern gepfiffen haben, hat sich Nvidia durchringen können, die Übernahme des Berliner Software-Entwicklers Mental Images auch offiziell anzukündigen. Mental Images hat den Profi-Renderer "Mental Ray" entwickelt - und vor kurzem ein eigenständiges Tool für Grafiker veröffentlicht, mit dem diese ohne Programmierkenntnisse eigene Shader erstellen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Details zur Übernahme von Mental Images blieb Nvidia bisher schuldig. Immerhin heißt es aber in einer Stellungnahme, das dadurch die "leistungsstärksten Rendering-Köpfe der Industrie" zusammen kommen und die aus der Zusammenarbeit resultierenden Tools und Techniken die Visualisierung auf eine neue Stufe bringen.

Daraus würden neue Produktkategorien sowohl bei Hard- und Software entstehen. Geplant sei auch eine Optimierung auf Hardware der nächsten Generation, wie offen dabei die Mental-Images-Software für Hardware vom ärgsten Nvidia-Konkurrenten AMD/ATI bleiben wird, bleibt abzuwarten.

Mental Images hat bereits eine eigene Meta-Shader-Sprach namens MetaSL entwickelt, die Entwicklern die Arbeit abnehmen soll, ihre Shader-Effekte selbst für die unterschiedlichen Formate (Cg FX, HLSL, GLSL und andere) anpassen zu müssen. MetaSL wird auch von der am 17. Dezember 2007 veröffentlichten "Mental Mill 1.0 Beta" unterstützt. Die Software soll es auch Grafikern ohne vorherige Programmiererfahrung ermöglichen, komplexe Shader zu entwickeln, unabhängig von bestimmter Hardware.

Bei Mental Mill 1.0 Beta handelt es sich um eine erweiterte, eigenständige Version der "mental mill Artist Edition", die Nvidias FX Composer 2 beiliegt. Mehr über Mental Mill findet sich auf der Mental-Images-Website. Die Mental Mill 1.0 Beta kann gegen Registrierung kostenlos heruntergeladen und ausprobiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ob 24. Dez 2007

Ob GI in DirextX 10.1 integriert ist? Währe in jedem Fall eine feine Sache.

Maupa 22. Dez 2007

Hexa-SLI-Mainboards für On-the-fly-Raytraycing gespeißt von 5kW-Netzteilen.

gugu 22. Dez 2007

Der Ausverkauf deutscher Firmen an die Amis? ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /