Google Talk mit Übersetzungsfunktion
Spezielle Bots nehmen Texte zur Übersetzung entgegen
Google bietet bereits verschiedene Dienste, um Text in andere Sprachen zu übersetzen. Nun wurde so eine Funktion auch in den Instant-Messenger Google Talk integriert, um Texte automatisiert in eine andere Sprache zu bringen. Auch für deutsche Nutzer stehen einige Sprachrichtungen zur Verfügung, während die Mehrzahl der Übersetzungsrichtungen auf dem Englischen basiert.
Die Übersetzungsfunktion in Google Talk wird über so genannte Bots realisiert, also automatisch ablaufende Programme. Dazu werden die Texte an spezielle Chat-Adressen versendet, hinter denen sich die verschiedenen Übersetzungs-Bots verbergen und die dann mit dem übersetzten Text antworten. Sendet der Nutzer einen deutschsprachigen Text an den Kontakt de2fr@bot.talk.google.com, so erhält er als Antwort die Übersetzung ins Französische.
Die umgekehrte Übersetzungsrichtung hört dann auf die Adresse fr2de@bot.talk.google.com und weitere Bots stehen für die Sprachrichtungen Deutsch-Englisch sowie Englisch-Deutsch bereit. Die meisten Übersetzungsmöglichkeiten gibt es, wenn vom Englischen oder ins Englische übersetzt werden soll. Dann kann Text sogar ins Chinesische, Koreanische oder Japanische übertragen werden oder daraus übersetzt werden. Ein Google-Blog-Eintrag listet die unterstützten Sprachen, deren Dekodierung hierüber vorgenommen werden kann.
Da es sich hierbei um eine rein maschinelle Übersetzung handelt, erreicht sie bei weitem nicht die Qualität einer menschlichen Übersetzung. Man sollte die von Google zurückgelieferten Texte also nicht ohne vorherige Prüfung an andere senden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Sofern Nutzer mit einer Google-Talk-Adresse am Google-Talk-Server angemeldet sind, funktioniert das wohl auch mit anderen Instant-Messaging-Clients. Ob die Funktion auch über andere Jabber-Server hin genutzt werden kann, muss jeweils für den konkreten Fall geprüft werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kopete sollte dies aber schon lange mittels libjingle unterstützen.. probier es mal aus...
Hallo, hab den de2fr Bot grade probiert. Geht leider nur von Google Jabber Accounts aus...
Auf http://googletalk.blogspot.com/2007/12/merry-christmas-god-jul-and.html gibts sogar...
sprich man direkt in seinem client einstellen, welche sprache man benutzt und welche sein...