ARD und ZDF: DVB-H-Angebot zur Fußball-Europameisterschaft
Unverschlüsseltes Angebot geplant
Die ARD und das ZDF wollen jeweils mit ihrem Hauptprogramm das mobile Handyfernsehen nach dem DVB-H-Standard bedienen. Die Sender haben dazu einen Vertrag mit Mobile 3.0 abgeschlossen, der zunächst über zwei Jahre im Rahmen des DVB-H-Pilotprojektes der Landesmedienanstalten läuft.
Die beiden Programme sollen bundesweit unverschlüsselt und kostenlos übertragen werden. Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff sagte: "Für die ortsouveräne und mobile Fernsehnutzung zeigen besonders die nachwachsende Generation, aber auch die wichtige Zielgruppe der Entscheider und Multiplikatoren zunehmendes Interesse. Neben dem klassischen Fernsehen zu Hause wird sich Handy-TV zu einem relevanten Verbreitungsweg entwickeln. Für die ARD ist es deshalb wichtig, auf der neuen Plattform unverschlüsselt und barrierefrei vertreten zu sein."
Das ZDF hatte im Juni 2006 auf der ersten Handy-Plattform MFD (Mobiles Fernsehen Deutschland) in den Ballungsräumen ein Programm ausgestrahlt. ZDF-Intendant Markus Schächter teilte mit, dass der Mainzer Sender auch mit fernsehtauglichen Mobiltelefonen unverschlüsselt empfangen werden soll.
Die neue Plattform soll rechtzeitig zur Fußball-Europameisterschaft 2008 an den Start gehen. Nach ersten Feldversuchen und Pilotprojekten entsteht damit nun eine deutschlandweite DVB-H-Plattform.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
...denn bitte schön auf dem Handy fernsehen? Diese grenzdebile Idee hat sich mir bisher...
ja naja, ich meinte natürlich Behörde != Privat ;-)
Als ich das letzte mal Handy-TV angeschaut habe (im direkten Vergleich zu analog, DB-S...
stelle mir auf einem handy sehr spannend vor...
Da steht was zu im Rundfunkgebührenstaatsvertrag und danach wird das nicht über die GEZ...