SAP unterstützt VMware ESX Server

Software darf in virtuellen Umgebungen laufen

SAP bietet ab sofort auch Support für seine Applikationen, die in einer virtuellen Maschine auf Basis von VMwares ESX-Server laufen. Zertifiziert wurde dies in Kombination mit Servern verschiedener Hersteller.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der Support gilt für SAP-Anwendungen in einem ESX Server, der mit 64-Bit-Windows oder Linux läuft. Server von Dell, Fujitsu-Siemens, HP und IBM mit Windows und Linux sowie ESX Server wurden hierfür zertifiziert. Die gemeinsamen Kunden von SAP und VMware sollen so kooperativen Support erhalten.

Bislang bleibt beim Einsatz von Virtualisierung oft noch das Problem, dass Softwareanbieter verlangen, einen auftretenden Fehler in ihrer Anwendung in einer Installation auf einem physischen Computer zu reproduzieren. Oracle etwa unterstützt seine Datenbank offiziell nur in der hauseigenen Virtualisierungssoftware.

VMware hat gerade ein Update für VMware Infrastructure 3 mit erweiterten ESX-Funktionen angekündigt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Der Schorsch 13. Dez 2007

Ist denn heut schon Freitag??

tjo 12. Dez 2007

tja da brauchts scho mind. 32GB RAM und dazu noch den BI Accelerator, sonst schlafen die...

Ja 12. Dez 2007

"Der Support gilt für SAP-Anwendungen in einem ESX Server, der auf 64-Bit-Windows oder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /