Internet Explorer wieder ohne Eolas-Hürde
Final-Version des Updates für April 2008 geplant
Microsoft hat wie angekündigt ein Vorab-Update für den Internet Explorer veröffentlicht, das die so genannte Eolas-Hürde nicht mehr enthält. Nutzer müssen bisher das Laden einiger ActiveX-Controls explizit bestätigen.
Microsoft hatte sich im August 2007 in einem langjährigen Patentrechtsstreit außergerichtlich mit Eolas geeinigt. Daher darf Microsoft die Nachfrage bezüglich des Ausführens einiger ActiveX-Controls wieder aus dem Internet Explorer entfernen. Für den Nutzer soll der Internet Explorer damit leichter in der Benutzung werden.
Das Update für den Internet Explorer steht in einer Vorabversion zum Download bereit, sollte aber nur auf Testsystemen erprobt werden. Denn das Update kann noch einige Fehler enthalten. Es hört auf den sperrigen Namen "Internet Explorer Automatic Component Activation Preview" und soll in das Service Pack 3 für Windows XP sowie das Service Pack 1 für Windows Vista integriert werden. Letzteres steht als Release Candidate zum Ausprobieren als Download bereit.
Die fertige Version vom "Internet Explorer Automatic Component Activation" will Microsoft im April 2008 veröffentlichen und sie über einen Sammel-Patch für den Internet Explorer verteilen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das natürlich auch. Aber in vielen Unternehmen wird der IE benutzt, weil man ihn...
Es ist gut, das sie es machen. So kann man sich über die Links schlau machen, wenn man...
Hehe! YMMD! LG K2
Keine lästigen Nachfragen mehr, so muss es sein.