Zuzug von IT-Spezialisten wird nicht erleichtert
Gehaltsgrenze wird zum Schutz des Arbeitsmarktes nicht verringert
Die IT-Branche und ihre Verbände beklagen seit geraumer Zeit, dass es in Deutschland zu wenig Fachkräfte gibt und fordern daher, den Zuzug ausländischer Spitzenkräfte zu vereinfachen. Daraus wird nun offenbar nichts werden, denn zu der gewünschten Senkung der Gehaltsgrenze, nach der Zuwanderer hier anfangen können, soll es nicht kommen.
Der IT-Gipfel in Hannover soll laut dem Handelsblatt nicht zur Kehrtwende bei der Zuwanderungspolitik werden. In der "Hannoversche Erklärung", die die Bundeskanzlerin und die IT-Branche geben wollen, soll davon keine Rede mehr sein.
Die IT-Branche fordert, die Gehaltsgrenze von derzeit 85.000 Euro jährlich für hochqualifizierte Zuwanderer zu halbieren. In der Hannoverschen Erklärung heißt es jedoch nur lapidar, "wir müssen die Debatte fortführen", hat das Handelsblatt erfahren. Vage verspricht die Bundesregierung ein "Konzept für eine arbeitsmarktadäquate Steuerung der Zuwanderung Hochqualifizierter, das den Interessen Deutschlands auch in der nächsten Dekade Rechnung trägt".
Angeblich sind in Deutschland 43.000 IT-Stellen unbesetzt, sagt die Branche. Dennoch sind zahlreiche Informatiker und IT-Fachkräfte arbeitslos. Mit Rücksicht auf den hiesigen Arbeitsmarkt dürfte es deshalb politisch nicht möglich sein, auf Zuwanderung zu setzen.
Die "Hannoversche Erklärung" vertröstet den Informationen der Zeitung nach auf die "Qualifizierungsinitiative", die Bundesforschungsministerin Annette Schavan noch 2007 starten will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... jaja
Und der Witz daran ist dass nun durch die Einführung der Studiengebühren immer weniger...
42.5k halte ich auch angemessen für Einsteiger. Aber in einigen Vorstellungsgesprächen...
Sorry, aber das halte ich für Blödsinn (Überschrift), denn wie überall gilt auch hier...
Ich würde gern wieder mal am IBM-Mainframe arbeiten, aber leider gibt es da keine offenen...