Bezeichnung für kommenden Internet Explorer enthüllt

Neuer Microsoft-Browser heißt Internet Explorer 8

Der General Manager der Browser-Entwicklung bei Microsoft verkündet voller Stolz, dass nun fest steht, wie der kommende Internet Explorer klassifiziert wird. Wer in der Lage ist, bis 8 zu zählen, wird von dieser Ankündigung nicht überrascht sein: Microsoft bezeichnet nämlich die Version nach dem Internet Explorer 7 schlicht und ergreifend als Internet Explorer 8.

Artikel veröffentlicht am ,

Im Internet-Explorer-Blog berichtet Dean Hachamovitch, seines Zeichens General Manager für die Browser-Entwicklung bei Microsoft, dass Bill Gates traditionell auch dieses Mal den kommenden Internet Explorer angekündigt hat. Dazu sprach er auf dem Microsoft-Campus zu einigen Bloggern. Und überhaupt nicht überraschend entschied sich der Software-Gigant dafür, die kommende Hauptversion des Internet Explorer mit der Nummer 8 zu versehen.

Nach Ausführungen von Hachamovitch seien verschiedene Namensgebungen bei Microsoft debattiert worden. Immer wurde der Internet Explorer hierbei als "IE" abgekürzt. So gab es die Idee, den Browser als "IE VIII", als "IE Eight!", als "iIE", als "IE for Web 2.0 (Service Pack 2)" oder als "IE Desktop Online Web Browser Live Professional Ultimate Edition for the Internet" auf den Markt zu bringen. Allerdings konnte sich wohl nichts davon durchsetzen und Microsoft entschied sich für die klassische Durchnummerierung.

Welche Neuerungen der Internet Explorer 8 erhalten wird, wollte Microsoft noch nicht verraten. Dazu will der Konzern in naher Zukunft weitere Details nennen. Auch einen Erscheinungstermin für den Internet Explorer 8 verriet Microsoft nicht.

Nach nicht bestätigten Berichten soll eine erste Beta-Version des Internet Explorer 8 noch im Dezember 2007 erscheinen. Vermutlich will Microsoft sein Versprechen einlösen, nun alle zwei Jahre eine neue Hauptversion des Browsers auf den Markt bringen zu wollen. Zunächst hieß es nämlich, dass der Internet Explorer im Jahresrhythmus aktualisiert wird, aber dann hätte der Internet Explorer 8 bereits im Oktober 2007 erscheinen müssen.

Wie auch beim Internet Explorer 7 sind angeblich wieder zwei Ausbaustufen geplant: Je nachdem, ob der Browser auf Windows XP oder Windows Vista installiert wird, bietet er dann unterschiedliche Funktionen. Zu den Neuerungen ist kaum etwas bekannt: Es wird eine bessere Unterstützung von Webstandards erwartet, die die CSS-Implementierung und die AJAX-Unterstützung betreffen. Ob der kommende Internet Explorer dann endlich den Acid2-Test bestehen wird, ist derzeit vollkommen offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sushi 07. Dez 2007

DAS wär mal toll! Und keine Extrawurst mit padding, margin und Konsorten... hach, ein...

OMGWTFOHNOEZ 07. Dez 2007

Also ganz ehrlich, mit dieser News hat Golem sich grade eben auf bild-Niveau begeben...

xry 06. Dez 2007

IE Desktop Online Web Browser Live Professional Ultimate Edition for the Internet mal...

FranUnFine 06. Dez 2007

Dir ist schon klar, dass so etwas bei der weltwirtschaftlichen Bedeutung von China...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /