Patent: Sprachaufzeichnung und VoIP fälschungssicher
Fraunhofer Institut will mündliche Verträge auch im Internet ermöglichen
Das Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnik (SIT) hat sich beim deutschen Patentamt ein Verfahren schützen lassen, mit dem sich digital übertragene Sprache fälschungssicher signieren lässt. Die Methode soll sich nicht nur für VoIP-Telefonate, sondern auch für andere Aufzeichnungen eignen.
Laut der beim SIT veröffentlichten Patentschrift (PDF) werden die Sprachaufzeichnungen in einzelnen Paketen mit Hash-Prüfsummen gesichert. Die Prüfsummen hängen dabei vor- und rückschauend voneinander ab. Damit soll beispielsweise auch das "Umschneiden" eines Gesprächs erkennbar gemacht werden: Eine einmal gespeicherte Unterhaltung oder eine digitale Aufzeichnung, beispielsweise im Voice-Recorder eines Flugzeuges, wäre damit fälschungssicher. Jede Bearbeitung zerstört die Prüfsummen, eine veränderte Aufnahme ist damit als Fälschung zu entlarven - je nach Zustand der Kopie ist sogar erkennbar, wo etwa einzelne Sätze in einen anderen zeitlichen Zusammenhang gestellt wurden.
Das Verfahren arbeitet laut SIT transparent mit VoIP-Protokollen wie SIP, SDP und RTP zusammen und lässt sich damit ohne Verschlechterung der Tonqualität in entsprechende Geräte einbauen. Als Formen der Implementation sieht die Fraunhofer Gesellschaft sowohl Spezial-Chips als auch Software vor.
Das SIT sieht neben sicherheitskritischen Aufzeichnungen auch das Abschließen von mündlichen Verträgen per Internet und die Protokollierung von Gesprächen in Call-Centern als mögliches Anwendungsgebiet der digitalen Signatur für digitale Sprachverbindungen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nicht nur, daß dies hier ein rein mathematisches Patent ist. Nein, es ist sogar noch dazu...
Erfindungshöhe? Dieses "Patent" beschreibt nichts anderes als einen kryptographisch...
Darauf wird dieses "Patent" wohl kaum Auswirkungen haben. Dazu müsste jedes Endgerät...
Unterschriften gelten auch nur solange, wie sie nicht als Fälschung erkannt wurden...
Das ist ein kleiner Ratz (männliche Ratte).