Xfce 4.4.2 und Thunar 0.9 freigegeben
Linux-Desktop und -Dateimanager in neuer Version
Der schlanke Unix-Desktop Xfce ist nun in der Version 4.4.2 verfügbar, mit der einige Fehler korrigiert werden. Der von dem Projekt verwendete Dateimanager Thunar wurde parallel in der Version 0.9.0 veröffentlicht, mit der ebenfalls einige Fehler behoben werden.
Thunar 0.9.0
In Xfce 4.4.2 wurde unter anderem ein Fehler in der Widget- und der Utility-Bibliothek behoben, der zuvor dafür verantwortlich war, dass sich im Mehrmonitorbetrieb ein Fenster manchmal auf dem falschen Bildschirm öffnete. Der von Xfce verwendete Window Manager Xfwm soll zudem in Kombination mit Gtk+ 2.11.x nicht mehr abstürzen. Zusätzlich wurden einige der Übersetzungen aktualisiert. Das Changelog gibt einen umfassenden Überblick über die Änderungen.
Gemeinsam mit Xfce 4.4.2 ist auch der Dateimanager Thunar 0.9.0 verfügbar, ebenso wie die dazugehörige Bibliothek Libexo 0.3.4. Die neue Version zeigt etwa Datenträger ohne einbindbare Dateisysteme nicht mehr an und erkennt Ogg-Dateien nun korrekt als Audiodaten, um so entsprechende Aktionen anzubieten. Mittels HAL soll Thunar zudem feststellen können, ob ein eingehängter Datenträger mit "eject" ausgeworfen werden muss oder nicht. Die neue Thunar-Version behebt außerdem Fehler, die auf AMD64 und SPARC64 zu Abstürzen führten und soll sich unter Solaris 2.8 sowie NetBSD kompilieren lassen.
Xfce 4.4.2 steht ab sofort zum Download bereit, darin sind auch Thunar und die Libexo enthalten. Wer jedoch nicht auf Xfce 4.4.x umsteigen möchte oder eine andere Desktop-Oberfläche nutzt, kann beide auch einzeln herunterladen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jepp, xfce ist eine der besten Mischungen aus Komfort und dem Schonen von Ressourcen.
Das liegt wohl daran, dass es gtk+ verwendet...so wie gnome.
Xfce ist vorallem in letzter Zeit viel besser als früher, es stürzt bei mir eigentlich...
Das war der Grund, warum ich'ne Zeitlang von XFCE abegesprungen bin. Dann kann ich ja...