Elektroindustrie fordert Subventionen für Energiesparer
ZVEI: Verbraucher sollen Zuschüsse zu energiesparenden Geräten erhalten
Das Klimapaket der Bundesregierung zur Verringerung der Treibhausgas-Emissionen stößt bei der Elektronik-Industrie nicht auf sehr viel Gegenliebe. Gegenüber dem Focus forderte der Präsident des Zentralverbandes Elektrotechnik und Elektronikindustrie (ZVEI), Friedhelm Loh, Zuschüsse für die Käufer energiesparender Geräte.
Loh sagte dem Focus: "Wir können nicht immer vorneweg rennen, und die anderen stoßen aus, was wir einsparen" im Bezug auf die Anstrengungen Deutschlands zum Klimaschutz im Vergleich zum Rest der Welt. "Die deutsche Volkswirtschaft erkauft den Klimaschutz sehr teuer, wenn sie nicht dadurch mit neuen Technologien neue Märkte schafft."
Loh plädierte für Zuschüsse, damit die Verbraucher sparsamere Geräte kaufen. "Wenn der Staat CO2-Ziele vorgibt, dann soll er auch mithelfen, dass wir alle diese Ziele erreichen können. Der private Kunde kauft nicht die effizientesten Geräte, sondern oft die billigsten. Also muss ich ihm Anreize geben, die Spitzentechnologie zu kaufen."
Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) solle den ZVEI-Vorschlag zur flächendeckenden Einführung moderner Stromzähler aufgreifen. "Schon eine genaue monatliche Stromrechnung für jeden Haushalt würde Investitionen in Energie sparende Elektrogeräte und mehr Wettbewerb im Strommarkt bringen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer das nicht überprüft lebt und arbeitet sowieso nicht finanziell und ökologisch...
da hast du noch nicht die praktischen heizstrahler in japan gesehen ... weil es da keine...
Naja, die höheren Strompreise in den letzten Jahren sind eindeutig dem Staat zuzuordnen...
Gibt's doch über die über den Energieversorger abgeführte Umsatzsteuer. Leider sehr...
Genau. Ausserdem fängt man endlich an die ganzen Subventionen abzubauen und schon kommen...